-
Die Weine zum mankannsessen.de Weihnachts-Menü 2017, gesponsert von Weinbau Barth
-
Die Weine zum mankannsessen-Weihnachtsmenü 2016
-
Der hat was: Solar de Serrade Alvarinho 2015
-
Die Weine zum mankannsessen-Weihnachtsmenü 2015 vom Weingut Menges
-
Sexy Wein aus Portugal: Fitapreta Sexy red 2012 und white 2013
-
Italiens Weine Teil 2: Villa Girardi Bardolino Chiaretto 2013
-
Neue Serie: Italiens Weine. Teil 1: Carpineto Chianti Classico Riserva DOCG 2009
-
Was für ein Spargelwein! Fattoria La Rivolta Falanghina Taburno DOC 2012
-
Rarität für die Terrasse: Albet i Noya Cabernet rosat 2013
-
Die Weine zum mankannsessen-Weihnachtsmenü 2013 vom Weingut Kreuzberg
-
Zum Feste nur das Beste: Der Wein zum Weihnachtsmenü
-
Gar nicht verkalkt: Rudolf May Silvaner Kalkmineral 2011 Kabinett
-
Auch in nicht-homöopathischen Dosen gut verträglich: Harteneck Gutedel 2011
-
Terrassenwein in Rot: Flor de Montgó Organic Bag-in-Box 3l.
-
Spaniens Winzer trotzen der Krise: D.O. Utiel-Requena Partybox Rosé 3,0 L.
-
Bio-Wein vom Feinsten: Pasión Delinat 2009
-
3Klang 2008, Weingut Ihle, Rauenberg/Kraichgau
-
Und es schmeckt doch: Weiße Schokolade mit Curry, Kokos und Banane zu Weißburgunder lieblich
-
Duo infernale: 2010 Le Vele Verdicchio DOC und 2009 Terre Nebbiolo Langhe DOC
Heute mal eine Weinempfehlung im Doppelpack für alle, die sich nicht zwischen weiß und rot entscheiden können - da nimmt man im Zweifelsfall einfach beides. Das getestete italienische Duo hatte ich vor Kurzem als Begleiter eines asiatischen Buffets im Einsatz, und es hat sich wacker geschlagen. Italienischer Wein und asiatisches Essen, da denkt man unwillkürlich an Marco Polo. Ob dessen Einfluss was damit zu tun hat - wer weiß. -
Ein deutscher Brunello: 2008 "Cuvée Andrea" Rotwein trocken Barrique, Frank Schiele (Rauenberg, Baden)
-
Der letzte Rosé: La Bastide St. Dominique Pays de Méditerranée 2010
-
Der beste Rosé der Welt? Tavel Domaine Corne-Loup 2008
-
Aldi-Check: Mario Collina Secco und Rosato Frizzante in der Dose - Neujahrssekt für Banausen oder ...?
-
Ein Traum in Gold: 2007 Corbières Domaine de Villemajou
-
Einem geschenkten Gaul ins Maul geguckt: Maset del Lleó Merlot Foc Reserve 2004
Die Rebsorte Merlot
Der Maset del Lleó Merlot Foc ist, wie der Name schon sagt, gekeltert aus Merlot, einer international verbreiteten Rotwein-Rebsorte. Ich kannte sie bisher vor allem als Juniorpartner der Edelsorten Cabernet Sauvignon (im Bordeaux) oder Tempranillo (in Spanien) oder reinsortig in franzözischen oder italienischen Landweinen. Dass sie auf der iberischen Halbinsel auch häufiger reinsortig ausgebaut wird und dabei zu erstaunlichen Leistungen fähig ist, habe ich erst bei der Recherche zu diesem Artikel gelernt. Eigentlich kein Wunder, hat doch die Merlot im reinsortigen Ausbau bereits höchste Weihen erworben: Der wohl berühmteste und teuerste (fast immer) reinsortige Merlot-Wein ist Château Pétrus aus dem französischen Pomerol.
-
Ochse-was? Auxerrois 2009 Kabinett von Menges
-
Aldi-Check: Crémant de Bourgogne Rosé Grande Réserve
-
Vi de la terra Mallorca: Mortitx Negre Anyada 2008
-
Zeit für das Besondere: 2009 Villa Tabernus Cuvée weiß (Pfalz) 3 Liter Weinschlauch
-
Frankenwein einmal anders: Frank & Frei 2009
-
Rarität: Weinbau Pavillon Gundelsheimer Himmelreich Urban 2003
-
Weinrallye #34: Wein und Knabberei - Menges Sarah's Secco mit "Nice Things"
Das Thema der Weinrallye Nr. 34, Wein und Knabberei, liefert mir einen willkommenen Anlass, endlich einmal unseren Standardsnack zum Begrüßungssekt zu bloggen: Räucherforellenmousse auf Pumper-nickel. Da der Name dieser kleinen Köstlichkeit etwas länglich ist, nannte sie ein guter Freund britischer Herkunft, der sie seinerzeit bei Alfred Biolek entdeckt hat, schlicht "Nice Things". Dazu gibt's diesmal einen ebenso exotischen wie delikaten Schaumwein: Sarah's Secco vom hier mittlerweile gut eingeführten Weingut Menges.
-
Terrassenwein spezial: Menges St. Laurent Rosé "Aira" trocken 2009
-
Junger Portugieser: Villa Romanu tinto 2008
-
Fantastisch zu Fisch mit Fenchel: De Martino Estate Sauvignon blanc 2009
-
Perfekt zu Fisch-Curry: Cazal Viel Chardonnay Viognier Vin de Pays d'Oc 2008
-
Weinrallye Nr. 28: Pfeffriges zum Advent - 2009 Aroma Pimiento Cabernet Sauvignon und Pfefferkuchen
{.left width=“200”} Advent und Wein - ein schönes Thema für eine Weinrallye. Wenn man nicht gerade an Glühwein denkt, dann ist das wirklich eine Herausforderung. Die meisten Adventsgenüsse sind schließlich süß, und Süßes zu Wein - na ja. Zum Glück gibt es Pfefferkuchen - ein Klassiker unter den Adventsgebäcken, eher herb und mit einer leichten Schärfe. Er scheint nicht mehr ganz in die Zeit zu passen, es ist gar nicht so einfach, ihn im Supermarkt zu bekommen, ich brauchte drei Versuche. Aber welcher Wein könnte wohl gut zu Pfefferkuchen schmecken? Rot und nicht zu leicht sollte er wohl sein, dabei fruchtig, und etwas Restsüße wäre auch nicht schlecht. Ein heißer Kandidat müsste, zumindest dem Namen nach, der 2009 Aroma Pimiento Cabernet Sauvignon von Estelle Dauré aus Chile (nein, nicht Chili) sein. "Pimiento" ist spanisch für Paprika. Auf englisch sagt man "Red Pepper". Das ist nicht so weit von Pfeffer entfernt. Müsste doch eigentlich passen ...
-
"Le Beaujolais nouveau est arrivé!" - oder darf's lieber ein Junger Österreicher sein?
-
Fruchtiger Sizilianer: 2008 Feudo Arancio Nero d'Avola Sicilia Weinschlauch 5 Liter
-
Wein aus der Wüste: Artero Muñoz la Mancha Crianza 2006
-
Der Ultra-Wein: 2006 Kaiken Ultra - Cabernet Sauvignon
-
Urlaubswein: Villa Anitan Blanco - Weinschlauch 10 Liter
-
Der 2009er ist da! Aroma Frambuesa Syrah Rosé 2009
-
Spritziger Sizilianer: Grillo 2008 Luigi Avogadri
-
Terrassenwein: 2008 Marrenon rosé Côtes du Luberon Weinschlauch
-
Klassiker zum Spargel: 2008 Fürstenfass Riesling, Weinkellerei Hohenlohe, Württemberg
-
Strasbourger Mitbringsel Teil 4: La Bastide St. Dominique Cuvée Jules Rochebonne 2006
-
Strasbourger Mitbringsel Teil 3: Etang des Colombes Viognier 2007
-
Strasbourger Mitbringsel Teil 2: Château Dubraud – Premières Côtes de Blaye Bordeaux Clairet 2007
-
Strasbourger Mitbringsel Teil 1: Château Dubraud – Premières Côtes de Blaye Blanc
-
Sardinier und Sardellen: Araja - Valli di Porto Pino 2004, Cantina Santadi (Sardinien)
-
Weinrallye #20: Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken 2007 von Weingut Hercher zu Kabeljau mit Kartoffelkruste
Wein zum Fisch, aber nicht weiß und trocken - ein schönes Thema für eine Weinrallye und eine gute Motivation für mich, meinen Einstand in dieser erlauchten Community zu geben. Das Thema ist mir deshalb sympathisch, weil es eine gute Gelegenheit ist, alte Zöpfe und Konventionen des Weingenusses abzuservieren. Natürlich passt Rotwein zu Fisch! Das ist allein eine Frage der Geschmackskomposition. Und wenn es so tolle Gerichte gibt wie Kabeljau mit Kartoffelkruste, Rotweinschalotten und Spinat gibt, die den Rotwein sogar explizit einfordern, braucht man sich nicht mal zu überwinden.
-
Down Under Meets Asia: 2007 Captains Chardonnay-Sémillon von Hardy's
-
Der Wein zum Schwein: Cappello di Prete - Salento Rosso IGT 2003
-
Edles von Aldi: Finca Sobreno Crianza DO 2004
Philosophisches
Ein paar Worte zu mir und meiner Philosophie: Ich würde mich zwar nicht als Weinkenner, aber als Weinliebhaber bezeichnen. Mit Wein beschäftige ich mich seit über 20 Jahren. Ein guter Wein ist für mich Bestandteil jedes guten Essens. Wobei "gut" heißen soll: Der Wein soll gut schmecken und gut zum Essen passen. Letzteres sehe ich ganz unideologisch, z.B. kann Rotwein zu Fisch erfahrungsgemäß eine echte Bereichung sein, hierzu werde ich demnächst etwas schreiben. Andererseits gibt es Kombinationen, die einfach nicht hinhauen, wie z.B. Sauvignon zu Spargel oder Syrah zu Brie-Käse. Ich möchte mich hier auf Weine beschränken, die man sich leisten kann, d.h. auf solche, die max. 10 Euro kosten.