Klassische Tomatensauce neu interpretiert
Zutaten
- Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stangs Staudensellerie
- 2 Zehen Knoblauch
- Weißwein
- 800 ml ganze Tomaten aus der Dose (mit Saft)
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
Die Karotte schälen. Die Zwiebel, die Karotte, den Staudensellerie und den Knoblauch in Würfel hacken. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Gemüsewürfel zugeben und einige Minuten lang unter Rühren schmoren lassen. Dann etwas Weißwein angießen und einkochen lassen, bis er fast komplett verkocht ist. In der Zwischenzeit die Stielansätze von den Tomaten entfernen, und die Tomaten in grobe Stücke schneiden. Die Stücke dann zusammen mit dem Tomatensaft zum Gemüse geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Nach ca. 20 Minuten, wenn die Sauce auf die gewünschte Konsistenz eingekocht ist, die Sauce pürieren, nach Wunsch abschmecken (siehe Variationen) und zusammen mit frisch geriebenem Parmesan und - falls vorhanden - frischem Basilikum servieren.
Variation: Säuerlich-pikant
Mit Dijonsenf und Rotweinessig abgeschmeckt ergibt sich ein säuerlich-pikanter Touch.
Variation: Frisch und fruchtig
Hier hat man zwei Möglichkeiten: Entweder kann man die Gemüsewürfel anstatt mit Weißwein mit Orangensaft ablöschen, oder man gibt zusammen mit den Tomaten klein zerbröselte getrocknete Orangenschale mit dazu. Letzteres ergibt einen etwas intensiveren Orangengeschmack.
Variation: Fruchtig-scharf
Am Ende mit Limettensirup und süßer Chilisauce abgeschmeckt, geht die Sauce mehr in die fruchtig-scharfe Richtung.
Tags
Gänge: | Pasta |
Köche: | Alfred Biolek |
Regionen: | Italien Crossover Europa |
Zutaten: | vegetarisch |
tags: | Klassiker |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.