-
Ohne Ausreden: Drei-Gänge-Spargelmenü mit zwei korrespondierenden Sauvignon blanc
-
Fruchtige Weihnachten: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2018
-
Wir trauen uns was: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2017
P.S.: Die Zutatenangaben gelten, sofern nicht anders angegeben, für 4 Personen. Vorspeise: Sellerie-Ananas-Süppchen Den Anfang des Wagnisses macht ein Süppchen, für das es so im Internet keine Rezeptvorlage gibt, zumindest haben wir keine gefunden. Die Anregung dafür haben wir von einem Urlaub im mecklenburgischen Schlosshotel Teschow mitgebracht. Der dortige junge ambitionierte Koch war sehr talentiert und experimentierfreudig, und seine Sellerie-Ananas-Suppe ist uns über einige Jahre in besonderer Erinnerung geblieben. -
In memoriam Wolfram Siebeck: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2016
-
Starke Aromen zum Fest: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2015
-
Vom Eise befreit: Das mankannsessen-Frühlingsmenü 2015
-
Sommerküche: Melonensalat mit Prosciutto
-
Spargel mal ganz anders: Spargel-Panna Cotta mit Käse-Schinken-Crackern
-
Schnelle Delikatesse: Avocado-Schinken-Toast von lamiacucina
-
Rundum sorglos ins Fest: Das mankannsessen.de-Weihnachtsmenü 2013
-
Kürbis kulinarisch: Rotwein-Risotto mit geschmortem Kürbis und Radicchio-Ziegenkäse-Salat
-
Terrassen-Bistro: Ciabatta mit Schafskäse, Rucola und Pesto, dazu ein Rioja rosado Nudos bio
-
Was Leichtes nach den Feiertagen: Auberginen-Tarte-Tatin nach Tim Mälzer
-
Kulinarisch durch die Festtage: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2012
-
Fanpost: Geburtstagsteller à la Lohnde
-
Spätsommerliche Birnen: Feuilleté mit Birnen und Ziegenkäse
-
Exotische Grillbeilage: Salat von Mango, grünem Spargel und Rucola
-
Zum Ausklang der Saison: Rührei mit Bärlauch
-
Ein Fest für die Sinne: Bärlauch-Crêpes-Röllchen
-
Die Grillsaison ist eröffnet! Nudelsalat mit Erbsen und Bärlauch
-
Leicht und lecker: Salat mit gegrillter Avocado, Ziegenkäse und Zitronendressing
-
Kulinarische und stressfreie Festtage: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2011
-
Herrlich italienisch: Ciabatta alla Saltimbocca
-
Davon kann man nicht genug haben: Gegrillte Auberginenröllchen mit Granatapfelsirup
-
Pfeffrige Versuchung: Gepfefferte Frischkäse-Cracker
-
Spargel mal anders: Spargelsülze mit Joghurt-Wasabi-Sauce
-
Einfach, aber effektiv: Grapefruit-Rucola-Lachs-Salat mit Röstpaprika-Dressing
-
Oktopus-Gewürz-Terrine nach Alfons Schuhbeck
-
Zum Anbeißen: Zwiebelbrot Deluxe
-
Garantiert glückliche Gäste: Tunfisch-Happen zum Aperitif
-
Sowohl Fisch als auch Fleisch: Gambas im Serranomantel
-
Vegetarische Raffinesse: Auberginentatar
-
Yaki-toro to avocado no wasabi-joyu ae - Tunfisch in Avocadohälften
-
Fenchel-Oktopus-Salat mit Orangen und Kreuzkümmel-Teriyaki-Vinaigrette
-
Kochen im Urlaub Teil 4: Salat "Vineta" fusion baltisch-französisch
-
Verblüffend simpel, verblüffend lecker: Linsensalat mit Schafskäse
-
Perfekt zum sommerlichen Grillevent: Mediterraner Kartoffelsalat
Dabei ist es immer noch nicht so einfach wirklich gute und interessante vegetarische Gerichte zu finden. Wörter die "Bratling" im Rezepttitel oder Zutaten wie Tofu, Grünkern oder Buchweizen wirken auf mich ziemlich abschreckend. Bei den Rezepten in diesem Buch von Biolek und Witzigmann ist das anders. Sie haben diesen gewissen Kick, der Lust aufs Nachkochen macht. Sei es nun Sauerkrautauflauf, Winterlicher Salat mit Datteln, Süßkartoffelpuffer mit Mango-Senf-Crème oder Mangoldstiele gefüllt mit Tomaten-Rosinen-Dip. Dieser mediterrane Kartoffelsalat nun ist ebenfalls aus diesem Kochbuch. Es ist ein köstlicher, leichter Salat, der bestens als Beilage zum Grillen geeignet ist.
-
Salade d'asperges au saumon fumé - Spargelsalat mit Räucherlachs
-
Panino con pomodori secchi e funghi - Brot mit würzigem Tomatenaufstrich und Pilzragout
Und da Champignons ein Hauptbestandteil des Rezeptes sind, beschert mir dieses Gericht meine erste Teilnahme am Garten-Koch-Event.
-
Oktopussalat
-
Marinierte Rote Bete
-
Völkerverständigung: Türkisches Tsatsiki
-
Marinierte Auberginen mit Röstbrot
-
Kartoffeln mit Salzkruste an grüner Mojo-Sauce
-
Speckpflaumen
Speckpflaumen schmecken auch kalt sehr gut.