-
Köstliches Dreierlei: Gebratene San-Xian-Nudeln
Was also bedeutet “San-Xian”? Das Musikinstrument Sanxian konnte ich ausschließen. Di San Xian, aka “Drei Schätze der Erde”, ist zwar ein tolles Gericht, das ich sicher auch einmal nachkochen werde, es hat aber nichts mit San-Xian-Nudeln zu tun. Schließlich stieß ich auf diese Website. Aha, das isses! Ob die Erklärung, San Xian bezeichne 3 besondere Zutaten, die in dem Rezept enthalten sein müssen, stimmt, kann ich allerdings nicht beurteilen, denn ich habe keine weitere Quelle dafür gefunden. Mit Shiitake-Pilzen, Hühnchen und Garnelen ist mein Rezept jedenfalls als “San Xian” qualifiziert. Köstlich ist es allemal.
-
Ohne Ausreden: Drei-Gänge-Spargelmenü mit zwei korrespondierenden Sauvignon blanc
-
Fruchtige Weihnachten: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2018
-
Grandioses Saison-Finale: Spargel-Flammkuchen mit karamellisierten Walnüssen
-
Gebratener Oktopus mit Wasabi-Wirsing und Stampfkartoffeln
-
In memoriam Wolfram Siebeck: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2016
-
Grillbeilage de luxe zum Zweiten: Couscoussalat mit Garnelen und Feta griechische Art
-
Schon mal philippinisch gegessen? Gebratene Nudeln mit Chorizos
-
Rote-Bete-Carpaccio mit Jakobsmuscheln
-
Argentinisch Grillen: Rumpsteaks in Chili-Öl mit fruchtigem Papaya-Garnelen-Salat
-
Päckchen packen mit Johann
-
Rundum sorglos ins Fest: Das mankannsessen.de-Weihnachtsmenü 2013
-
Gedämpfter Lachs mit Garnelen und Curry-Couscous
-
Kulinarisch durch die Festtage: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2012
-
Pasta mit Calamaretti, Fenchel und Tomaten
-
Asia meets Italia: Risotto von grünem Spargel, Garnelen und Hähnchenbrust mit Kokosmilch und Limetten
-
Raffiniertes für den Winter: Krustentierreis mit Wirsing nach Wolfram Siebeck
-
Surf 'n' Turf aus der Resteküche: Hackfleisch-Spinat-Risotto mit Miesmuscheln
-
Köstliche Melange: Kabeljau mit Szechuanpfeffer-Krabben-Sauce und Kartoffel-Knoblauch-Püree
-
Mare e monti: Grüne Tagliatelle mit Oktopus, Champignons und Tomaten
-
Spanischer Klassiker reloaded: Paella
Dieses Rezept orientiert sich an einer Variante von Wolfram Siebeck aus seiner leider vergriffenen Feinschmecker-Bibel Alle meine Rezepte. Die Valencianer, die für sich in Anspruch nehmen, die Paella erfunden zu haben, würden dies wahrscheinlich abschätzig als Paella de turistas bezeichnen. Aber wir bei mankannsessen sind bekanntermaßen der Ansicht, dass man auch Klassiker noch verbessern kann.
-
Zanderfilet mit Bärlauch-Pistazien-Kruste auf Bärlauch-Risotto
-
Bulljabääs: Fischsuppe Sylter Art
-
Oktopus-Gewürz-Terrine nach Alfons Schuhbeck
-
Asiatischer Klassiker: Nasi Goreng
-
Mediterranean meets Thailand: Pfannengerührter Oktopus thailändischer Art
-
Chinesisch-bayrische Fusion-Küche: Gebratene Nudeln mit marinierter gegrillter Schweinshaxe
-
Cucina rapida: Linguine mit Zucchini, Zitrone, Krabben und Minze
-
Marcella's gefüllte Kalmare mit Tomaten und Weißwein - Calamari ripiene brasate con pomodori e vino bianco
-
Adios Orakel: Spaghetti con Paolo - Spaghetti mit Tomaten-Oktopus-Sauce
-
Sparen mit Marcella: Sebastes sul ragù di calamari - Rotbarsch auf Kalmarsauce nach Marcella Hazan
-
Sowohl Fisch als auch Fleisch: Gambas im Serranomantel
-
Warmer Nudelsalat mit Lachs nach Manfred Schwarz
-
So kocht die gute Frau: Seezungenfilets "bonne femme" nach Lea Linster
-
Mediterranes im Winter: Geschmorter Oktopus nach Alain Ducasse
-
Cucina rapida: Linguine mit Fenchel-Orangen-Sauce
-
Gelungene Melange: Calamari ripieni di funghi porcini - Kalmare mit Steinpilzfüllung
-
Fenchel-Oktopus-Salat mit Orangen und Kreuzkümmel-Teriyaki-Vinaigrette
-
Fremdkochen im Mai: Orecchiette mit Pulpo
Dadurch, dass die Zubereitung des Pulpo doch einige Zeit in Anspruch nimmt (ca. 4 Stunden, und das Ablösen der Haut ist ziemlich fisselig) ist das Rezept definitiv nichts für die schnelle Küche. Allerdings wird man nach der Mühe mit einem köstlichen, mediterran-sommerlichen Gericht belohnt. Dazu passt ein Château Dubraud – Premières Côtes de Blaye Bordeaux Clairet 2007.
-
Oktopussalat
-
Gegrillte Kalmare mit Picada und Röstbrot
-
Kalmare mit Mangoldfüllung auf Zitronenrisotto