-
Mit Asien-Touch: Lachs mit Miso und Aprikosenkonfitüre
-
Koch's anders: Gedämpfter Kabeljau mit Rote-Bete-Risotto und Wasabi-Sauce
Was Ali Güngörmüs kann, können wir auch: Gerichte anders kochen.
Bei Robert gab es einst Kabeljau mit Meerrettichrisotto und Randen. Bei meiner Interpretation werden die Beilagen was die Zutaten angeht einfach umgedreht: Zum Fisch gibt es ein Rote-Bete-Risotto und eine Wasabi-Sauce. Mit ihrem rund-nussigen Geschmack (Risotto) und ihrer frischen Schärfe (Wasabi-Sauce) sind diese Beilagen eine tolle Begleitung zum Kabeljau - und dieses Rezept ist eine sehr schöne Alternative zum Original.
-
Multikulti zu Ostern: Lammcarrée mit japanisiertem Auberginenmus
Ali Güngörmüs hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte die hessische Küche revolutionieren. In der Sendung Koch’s anders des HR-Fernsehens besucht er regelmäßig hessische Privatleute in deren Häusern, lässt sich von ihnen bekochen und bereitet am nächsten Tag mit denselben Zutaten ein anderes Gericht (bzw. dasselbe Gericht, nur anders) zu.
In diesen Zeiten der Corona-Pandemie sind Besuche bei Privatpersonen (mit Kameraleuten, Tontechnikern etc.) allerdings schwierig. In einem leicht geänderten Format besucht Ali daher aktuell hessische Köche in ihren Restaurants und kostet dort Gerichte. Am nächsten Tag bereitet er in einer Mietküche mit denselben Zutaten die Gerichte anders zu und serviert sie den Köch(inn)?en der Originale.
Jüngst war Ali in Frankfurt und hat dort in der Gyoza Factory japanisches Gyoza und im Restaurant Emma Metzler ein Geflügelgericht mit einer wilden Aromenkombination aus Kaffee, Miso und Malz verzehrt.
Hier greife ich das Auberginenmus mit Miso auf, welches Ali in seiner Variation des Geflügelgerichtes zubereitet hat. Es besitzt eine schöne Geschmacksbalance zwischen dem salzigen Miso und der Schärfe des Ingwers. Das Ganze harmoniert vorzüglich mit der aromatischen, leicht fruchtigen Sauce.
-
Gebratener Oktopus mit Wasabi-Wirsing und Stampfkartoffeln
-
Erbsen-Minz-Guacamole mit gebackenem Thunfischtatar und Karottenmarmelade
-
Spargel mal anders: Spargelsülze mit Joghurt-Wasabi-Sauce
-
Japanisch für Anfänger: Nudeln mit Schweinefilet, Gemüse und Seetang
-
Das 10.000-km-Essen: Saibling mit Wasabi-Risotto und Teriyaki-Schalotten
-
No risk, no fun: Lachs auf Wasabi-Risotto mit Portwein-Limetten-Schalotten
-
Yaki-toro to avocado no wasabi-joyu ae - Tunfisch in Avocadohälften
-
Ein Hauch von Japan: Rote Bete gefüllt mit Lachsragout auf Wasabi-Spinat
-
Fremdkochen im März: Japanisches Rindfleisch mit Mandarinensauce und Pseudo-Shichimi
Ansonsten waren ja schon in Foodfreaks Rezept Verbesserungsanregungen enthalten. Die Frühlingszwiebeln habe ich im Ganzen blanchiert und dann gebraten, und in der Sauce wurde Knoblauch mitgekocht. Da bei uns Wert auf eine ausreichende Saucenmenge gelegt wird, basiert die Sauce auf einer größeren Flüssigkeitsmenge, die nicht ganz so stark eingekocht wurde wie bei Foodfreak. Trotzdem war das Ergebnis exquisit. Ein uneingeschränkt empfehlenswertes Gericht.
-
Blog-Event XLII - Eintopf: Steinbeißer mit Spinat auf japanisch
Geschmacklich ist das Gericht sehr pur. Die Pralinenmeisterin hat ihn als gesund bezeichnet. Mir hat's geschmeckt, und gesund ist es in der Tat. Als Beilage passt dazu Basmatireis.
-
Selleriesüppchen mit Wirsing und Wasabi
-
St. Petersfisch auf Wasabi-Wirsing
Der Fisch nach dem Auslösen der Filets. Seine Länge (Maul- bis Schwanzspitze) beträgt ca. 50 cm. -
Gegrillte Makrelenfilets mit Chili-Kartoffelsalat und Wasabi-Gurken
-
Teriyaki-Hähnchen mit Mango-Limetten-Sauce