Lammhüfte mit Kaffee-Kardamom-Kruste auf Auberginenmus mit Granatapfelsauce
Zutaten
(für 2 Personen)
- 400 g Lammhüfte (alternativ: Lammlachse)
- 2 EL Honig
- 2 Scheiben zerbröselten Zwieback
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kaffeepulver
- 5 Kapseln Kardamom
- 2 Auberginen
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 800 ml Lammfond
- 1 EL Demiglace
- Etwa 3 EL Granatapfelsirup
- Etwa 1 EL Mehlbutter
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Etwas Zitronensaft
Zubereitung
Den Backofengrill auf höchster Stufe einschalten. Eine Bahn Alufolie auf ein Backblech legen, die Auberginen - nachdem man den Stielansatz entfernt hat - halbieren und die Hälften mit der Hautseite nach oben auf die Folie legen. Das Blech in der Backofen unter den Grill schieben und warten, bis die Auberginen innen weich und die Haut leicht angebrannt ist (das dauert bei meinem Ofen ca. 15 Minuten). Dann herausnehmen. Den Backofen nun auf Unter- und Oberhitze bei 190 °C umschalten. Den Lammfond in einen kleinen Topf geben und auf die Hälfte einkochen lassen. Nachdem die Auberginen etwas abgekühlt sind, die Haut abziehen, das Fleisch klein schneiden und in einen Topf geben. Die Paprika, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und dazugeben. Kurz vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Olivenöl zugeben und erhitzen (nicht kochen! - das Auberginenmus soll seinen frischen, knackigen Charakter behalten und nicht wässrig werden). Für die Kruste die Schale der Kardamomkapseln entfernen und die Samen mit einem Mörser zerstoßen. Den Kardamom mit dem Pfeffer, dem Kaffeepulver und etwas Olivenöl mischen, so dass ein zähe Paste entsteht. Das Lammfleisch abwaschen und trocknen. Dann leicht salzen. Eine Pfanne auf hoher Stufe erhitzen, etwas Olivenöl zugeben und das Fleisch von beiden Seiten kurz und scharf anbraten. Das Fleisch in eine ofenfeste Form geben und mit dem Honig und der Kaffee-Kardomom-Paste bestreichen. Dann für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen (verwendet man Lammlachse anstatt Lammhüfte, reduziert sich diese Zeit auf etwa die Hälfte). In der Zwischenzeit - der Lammfond sollte nun auf die Hälfte eingekocht sein - die Demiglace unter den Fond rühren. Granatapfelsirup zugeben (es ist wichtig, dass sich der Sirup auf der einen Seite und der Fond mit der Demiglace auf der anderen Seite geschmacklich die Balance halten) und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft (evtl. etwas Aceto Balsamico) abschmecken. Anschließend mit der Mehlbutter auf die gewünschte Konsistenz bringen. Die Lammhüfte auf dem Auberginenmus in der Mitte der Teller anrichten und die Sauce drumherum geben.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Regionen: | Asien Arabien |
Zutaten: | Fleisch nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.