Über die einzig richtige Art, Rosmarinkartoffeln zuzubereiten
Zutaten
(für 2 Personen)
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. La Ratte, Bamberger Hörnchen oder Moorsieglinde)
- 4 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Zehen Knoblauch
- Etwas Olivenöl
- Salz (etwas gröberes Meersalz wie etwa [de Sel] passt hervorragend)
- Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln zunächst gründlich säubern, falls nötig abbürsten (denn die Schale wird ja mitgegessen). Dann in einem Topf mit Salzwasser geben und gar kochen (eher kürzer als zu lang), dabei 2 Zweige Rosmarin mitkochen. Anschließend das Wasser abgießen, die Rosmarinzweige wegwerfen, und die Kartoffeln auskühlen lassen. In einer ausreichend großem Pfanne etwas Olivenöl auf mittlere Stufe erhitzen. Die Knoblauchzehen schälen und halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne geben. Einen weiteren Rosmarinzweig ebenfalls in die Pfanne geben. Den Knoblauch und den Rosmarinzweig hin und wieder in der Pfanne bewegen, damit das Öl den Geschmack annimmt. In der Zwischenzeit die erkalteten Kartoffeln längs je nach Größe entweder in Hälften oder in Viertel schneiden. Die Kartoffelstücke in die Pfanne geben und langsam bräunen lassen. Dabei von Zeit zu Zeit - jedoch nicht zu häufig - wenden. Inzwischen die Nadeln des letzten Rosmarinzweiges fein hacken und beiseite stellen. 5 Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind, den gehackten Rosmarin unter die Kartoffeln mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tags
Gänge: | Beilagen Vegetarische Hauptgerichte |
Regionen: | Europa Deutschland |
Zutaten: | vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.