Rindfleisch mit Spinat (Dilli ka saag gosht - jedenfalls beinahe)
Zutaten
(für 2 Personen)
Rindfleisch mit Spinat
- 500 g Rindfleisch aus der Hüfte
- 500 g frischer Blattspinat
- Etwas neutrales Pflanzenöl
- 4 Gewürznelken
- 4 Pfefferkörner
- 4 Kardomomkapseln
- 6 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- Ein haselnussgroßes Stück frischer Ingwer
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
- Salz
- 5 EL weißer Joghurt
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL Garam Masala
Minzjoghurt mit Gurke
- 500 ml weißer Joghurt
- 1 kleine frische Gurke
- 2 EL frische, gehackte Minze
- 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
- Etwas Cayenne-Pfeffer
- Salz, Pfeffer
Würziger Reis
- 2 Tassen Basmatireis
- Etwas neutrales Pflanzenöl
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 rote, mittelscharfe Chili
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 TL Garam Masala
- Etwas Salz
- 4 Tassen Hühnerfond
Zubereitung
Rindfleisch mit Spinat
Das Rindfleisch waschen, abtrocknen und in 3 cm große Stücke schneiden. Den Spinat waschen, gut abtropfen lassen und sehr dicke Stielansätze entfernen.Die Zwiebeln schälen und hacken. Den Knoblauch und den Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken. In einem Schmortopf das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Gewürznelken, die Pfefferkörner und die Kardomomkapseln hinzfügen und einige Sekunden anbraten. Dann die Gewürze aus dem Topf nehmen und in ein Gewürzsäckchen geben. Nun die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer in den Topf geben und alles unter Rühren anbraten bis die Zwiebeln anfangen braun zu werden. Dann das Fleisch, den Kreuzkümmel, den Koriander, den Cayenne-Pfeffer und etwas Salz hinzufügen und alles eine Minute lang unter Rühren anbraten. Nun den Joghurt esslöffelweise hinzufügen und jeweils gut unterrühren, bevor der nächste Löffel zugegeben wird. Jetzt den Spinat und etwas Salz hinzugeben. Den Spinat unterrühren bis er zusammengefallen ist. Die Lorbeerblätter und das Gewürzsäcken hinzufügen. Den Topf mit einem Deckel abdecken, die Hitze reduzieren und alles ca. 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Anschließend die Lorbeerblätter und das Gewürzsäckchen entfernen und das Garam Masala hinzufügen und unterrühren. Sollte sich zuviel Flüssigkeit gesammelt haben, die Hitze erhöhen und einen Teil der Flüssigkeit verkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann sofort zusammen mit dem Reis und dem Minzjoghurt servieren.
Minzjohurt
Den Joghurt eine Schüssel geben.In einem kleinen Topf oder in einer Pfanne die Kreuzkümmelsamen ohne Fett erhitzen bis die Samen duften und etwas dunkler geworden sind. Dann zum Joghurt hinzufügen. Die Gurke schälen, längs vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken. Dann ebenfalls zum Joghurt hinzufügen. Nun die Gewürze zugeben, gut verrühren. Den Joghurt bis zum Servieren kalt stellen.
Würziger Reis
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Von der Chilischote den Stiel und die Kerne entfernen. Dann die Schote fein hacken.Das Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis sie leicht braun geworden ist. Nun den Reis, den Knoblauch, Chili, Garam Masala und etwas Salz zufügen. Ein paar Minuten lang rühren, bis alles mit Öl in Berührung gekommen ist. Den Hühnerfond zugeben und zugedeckt aufkochen lassen. Dann die Hitze auf die kleinstmögliche Stufe reduzieren und den Reis ziehen lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen worden ist.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Regionen: | Indien Asien |
Zutaten: | Fleisch nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.