Pappardelle mit Hirsch-Ragù

Zutaten
(für 2 Personen)
- 500 g Hirschgulasch
- Olivenöl
- 2 Zwiebel
- 1/4 Knolle Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 1 Zweig frischer Salbei
- 1/2 EL Nelken
- 1 EL Wacholderbeeren
- 1/4 l trockener Rotwein
- 1 EL Tomatenmark
- 400 ml Dosentomaten
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Hirschgulasch gründlich unter fließendem Wasser waschen und trocknen. Dann in sehr kleine Stücke hacken.
Die Zwiebeln, die Karotte, den Sellerie und den Knoblauch schälen und jeweils fein hacken. Die Rosmarin- und die Salbeiblätter von den Zweigen schneiden, und die Blätter fein hacken. Von den Dosentomaten die Stielanätze entfernen. Die Tomaten groß hacken. Den Saft aufheben. Die Nelken und die Wacholderbeeren in einem Mörser leicht zerstoßen und alles in ein kleiner Stoff- oder Papiersäcken geben. Das Säckchen mit Küchengarn zubinden. In einem Topf Olivenöl auf hohe Stufe erhitzen. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch zugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Dann den Rosmarin und dan Salbei zugeben und unterrühren. Das Fleisch zugeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Dann den Wein angießen und rühren, bis er fast völlig weg ist. Dann die Tomaten (samt Saft) angießen und das Tomatenmark hinzufügen. Alles salzen und pfeffern und gut verrühren. Das Säckchen mit den Nelken und den Wacholderbeeren zugeben. Die Hitze reduzieren und alles für ca. 1,5 Stunden bei offenem Topf köcheln lassen. Falls notwendig hin und wieder etwas Wasser nachgießen. Wenn das Ragù fertig ist, das Nelken-Wacholderbeeren-Säckchen entfernen, und das Ragù mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pappardelle nach Packungsvorschrift kochen. Dann das Wasser abgießen. Die Nudeln nun mit der Sauce gut vermengen und servieren. Dazu frisch geriebenen Parmesan reichen.
Zu diesem Gericht passt:
Tags
Gänge: | Pasta |
Jahreszeiten: | Winter |
Köche: | Giorgio Locatelli |
Regionen: | Italien Europa |
Zutaten: | nicht-vegetarisch Wild |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.