Lieblingsessen: Griechisches Hähnchen
Zutaten
(für 2 Personen)
- Etwas Olivenöl
- 3 Hähnchenkeulen
- Festkochende Kartoffeln
- 1 Knolle Knoblauch
- Etwas Zitronensaft
- 1/4 l trockener Weißwein
- Gekörnte Gemüsebrühe
- Getrockneter Thymian
- Salz, Pfeffer
- Ca. 140 g getrocknete schwarze Oliven
Zubereitung
Backofen auf 225 °C vorheizen. Eine flache feuerfeste Form (ca. 40 cm x 27 cm) mit Öl auspinseln. Den Boden der Form mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Thymian bestreuen. Die Hähnchenkeulen unter fließendem Wasser gründlich abspülen, trocken tupfen und in die Form legen. Kartoffeln schälen und in der Form neben und zwischen den Keulen verteilen (große Kartoffeln ggf. durchschneiden). Sie dürfen nicht übereinander, sondern müssen nebeneinander liegen! Die Knoblauchzehen schälen und zwischen den Kartoffeln und den Keulen verteilen. Den Wein mit der gekörnten Brühe sowie etwas Salz, Pfeffer, getrocknetem Thymian und Zitronensaft verrühren und über die Kartoffeln in die Form gießen. Die Hähnchenkeulen mit etwas Olivenöl beträufeln und auf der Oberseite mit Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. Die Form nun in das oberen Drittel des Ofens schieben und alles ca. 45 - 60 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Oliven über den Kartoffeln verteilen. Die letzten 10 Minuten evtl. den Grill einschalten, damit die Keulen und die Kartoffeln knusprig braun werden. Dann sofort servieren.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Regionen: | Griechenland Europa |
Zutaten: | Geflügel nicht-vegetarisch |
tags: | Klassiker |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.