Frisch gewokt: Orangen-Hoisin-Hühnchen mit Frühlingsgemüse
Zutaten
(für 2 Personen)
Orangen-Hoisin-Hühnchen
- 1 walnussgroßes Stück frischer Ingwer
- 100 ml Orangensaft
- 2 EL Orangenmarmelade
- 50 g flüssiger Honig, milde Sorte
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Hoisinsauce
- 1 EL Sesamöl
- 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
- 500 g Hähnchenbrust
- Öl zum Braten
- Speisestärke
Wok-Gemüse
- 1 Stange Lauch
- 2 Karotten
- 1 Zucchino
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 150 g Zuckerschoten
- Öl zum Braten
- Sojasauce
- Austernsauce
- 1/2 - 1 TL 5-Gewürzpulver
Zubereitung
Orangen-Hoisin-Hühnchen
Den Ingwer schälen und fein würfeln. Dann mit dem Orangensaft, der Marmelade, dem Honig, der Sojasauce, der Hoisinsauce und dem Sesamöl vermengen. Den Knoblauch schälen und dazupressen, durchrühren. Die gesäuberte Hähnchenbrust durch die Marinade ziehen, damit alle Seiten gut bedeckt sind. In einer Pfanne etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Fleisch kurz scharf anbraten, mit der Marinade ablöschen und etwa 20 Minuten bei köcheln lassen. Falls die Sauce dann nicht sämig genug ist, etwas Speisestärke mit Orangensaft verrühren und in die Sauce einrühren.
Wok-Gemüse
Den Lauch säubern und die den unteren Teil in dünne , etwa 5 cm lange Streifen schneiden. Karotte schälen und ebenfalls in 5 cm lange dünne Streifen schneiden. Den Zucchino in Streifen schneiden. Das Weiße von den Frühlingszwiebeln schräg in dünne Scheiben schneiden. In einem Wok etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuckerschoten und Karottenstreifen hinzufügen und 1 Minute pfannenrühren. Dann Die Zucchini-, Lauchstreifen sowie die Frühlingszwiebeln zugeben. Ewas Sojasauce und etwas Austernsauce angießen, sowie 5-Gewürzpulver hinzufügen. Alles vermengen und weitere 3 Minuten pfannenrühren, so dass das Gemüse schön knackig bleibt. Dann servieren.
Anrichten
Die Hähnchenbrüste auf dem Gemüse anrichten und die Sauce darüber träufeln.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Frühling |
Regionen: | Asien China |
Zutaten: | Geflügel nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.