Thailändisches Hühnchen mit Ananas und Cashewnüssen
Zutaten
- 500 g Hühnerbrust (ohne Haut)
- 1 EL Maismehl (Polentagries geht auch)
- 4 EL Sojasauce
- 1 TL Pfeffer
- Öl zum Braten
- 100 g ungesalzene Cashewnüsse
- 1 kleine Ananas
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 rote Paprika
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 daumengroße Stücke Ingwer
- 4 mittelgroße Tomaten
- 3 EL Austernsauce
- 3 EL Fischsauce
- 3 EL Reiswein
Zubereitung
Die Hühnerbrüste waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Maismehl, die Sojasauce und den Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Das Fleisch zusammen mkt der Marinade in eine Schüssel geben, alles gut verrühren und für mindestens 30 Minuten abgedeckt kühl stellen. Die Cashewkerne in etwas Öl in einem Wok bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Aus dem Wok nehmen und auf einem Teller mit Küchenkrepp entfetten. Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Ananas schälen, das holzige Mittelstück entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika in ca. 2 x 2 cm große Quadrate schneiden. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in 3 cm lange Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Tomaten häuten, in Viertel schneiden und entkernen. Den Wok erneut auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch zugeben und kurz anbraten. Dann das Fleisch hinzufügen und 3 Minuten rührbraten. Nun die Paprikastücke, die Frühlingszwiebeln und den Ingwer hinzufügen und alles 1 Minute rührbraten. Anschließend die Tomaten, die Ananas und die Cashewkerne zugeben. Alles verrühren, mit Austernsauce, Fischsauce und Reiswein abschmecken und zusammen mit Basmatireis servieren.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Regionen: | Asien Thailand |
Zutaten: | Geflügel nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.