Goodbye Winter: Seeteufelbäckchen mit Birnen-Wirsing-Gemüse
Zutaten
(für 2 Personen)
Birnen-Wirsing-Gemüse
- 1 Wirsing
- 2 Schalotten
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Weißwein
- 2 reife Birnen
- Zitronensaft
- Rote Beeren (aka. rosa Pfeffer)
Seeteufelbäckchen
- 500 g Seeteufelbäckchen
- Mehl
- Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Birnen-Wirsing-Gemüse
Die Wirsingblätter in kochendem Salzwasser ca. 5-7 Minuten blanchieren, in Eiswasser abschrecken und abkühlen, dann gut abtropfen lassen. Anschließend die harten Stielansätze herausschneiden und die Blätter in mundgerechte Streifen schneiden und beiseite stellen. Die Schalotten schälen und fein hacken. In einem Topf etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Schalottenwürfel zugeben und einige Minuten unter Rühren anschwitzen bis die Schalottenwürfel weich sind. Dann den Wirsing hinzufügen und umrühren. Einen Schuss Weißwein zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und alles bei kleiner Hitze einige Minuten (nicht zu lange, damit der Wirsing seine frische Farbe nicht verliert) schmoren. In der Zwischenzeit die Birnen längs vierteln. Stiel, Blütenansatz und Kerngehäuse abschneiden. Das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden und unter den Wirsing rühren. Noch eine Minute schmoren. Dann servieren.
Seeteufelbäckchen
Die Seeteufelbäckchen von evtl. noch vorhandenen Häuten befreien und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Dann gut abtropfen lassen. In einer großen Pfanne (die Seeteufelbäckchen sollen darin nicht übereinander liegen) etwas Öl auf hoher Stufe erhitzen. Die Bäckchen leicht mehlieren und dann in der Pfanne in wenigen Minuten leicht braun braten. Dabei öfter wenden und salzen und pfeffern. Dann die Seeteufelbäckchen mit dem Birnen-Wirsing-Gemüse servieren. Nach Geschmack mit roten Beeren bestreuen.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Winter |
Regionen: | Crossover Europa |
Zutaten: | Fisch nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.