Leichte Küche, die leicht gelingt: Paprika-Lauch-Quiche
Zutaten
für eine Springform mit 28 cm Durchmesser
für den Boden
- 150 g Cracker
- 125 g weiche Butter
für den Belag
- 1 Stange Lauch
- 1 rote Paprka
- 1 EL Olivenöl
- 125 g Speck
- je 1/2 Bund Petersilie und Schnittlauch
- 4 Eier
- 1 kg Quark, halb Mager, halb Vollfett
- abgeriebene Schale von 1/2 Limette
- 80 g Speisestärke
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 200 geriebener Emmentaler
Für ein Kuchenblech verdoppelt man die Mengen für den Teig und den Belag, allerdings würde ich dann nur 1,5 kg Quark und 6 Eier nehmen, sonst wird's zu flüssig. Wer keine Zitrusaromen mag, kann die Limettenschale auch weglassen.
Zubereitung
Für den Boden Cracker in einem geschlossenen Gefrierbeutel zerbröseln, mit der Butter verkneten. Masse auf dem Boden einer gefetteten Springform fest andrücken und 30 min. kaltstellen. Lauch und Paprika putzen, waschen, fein würfeln, in Olivenöl 6-8 min. dünsten und abkühlen lassen. Speck in feine Streifen schneiden, in einer trockenen Pfanne knusprig braten. Petersilienblättchen fein hacken und Schnittlauch in Röllchen schneiden. Backofen auf 180 °C vorheizen. Eier trennen. Quark mit Limettenschale, Stärke und Eigelb verrühren. Eiweiß steif schlagen, dabei mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Erst Gemüse, Kräuter und Emmentaler, dann Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Quarkmasse in die Kuchenform geben. Speck darauf verteilen und dabei leicht in die Masse drücken. Quiche auf der 2. Schiene von unten etwa 60-70 min. backen. Während des Backens Backpapier unter die Form legen, damit kein Fett heraustropft.
Dazu passt ...
... ein leichter Wein jedweder Couleur. Mein Favorit wäre ein fruchtiger Rosé, z.B. ein Beaujolais, wenn man ihn denn bekommt, oder einer aus Südfrankreich.
Tags
Gänge: | Beilagen Hauptgerichte Pizza |
Regionen: | Deutschland Europa |
Zutaten: | Fleisch nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.