Schön bunt: Limetten-Lachs mit Koriander-Paprika-Couscous
Zutaten
(für 2 Personen)
Limetten-Lachs
- 500 g Lachsfilet ohne Haut
- Saft von 6 Limetten
- 1 EL Koriandersamen
- Chilipulver
- Öl zum Braten
- Salz
Koriander-Paprika-Couscous
- 500 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Couscous
- 3 rote Spitzpaprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Chilipulver
- 1/2 Bund frischer Koriander
Zubereitung
Limetten-Lachs
Lachsfilet unter fließendem Wasser waschen und trocken tupfen. Koriandersamen mörsern. Zusammen mit etwas Chilipulver zum Limettensaft geben und gut verrühren. Den Fisch in einem Gefrierbeutel geben, den Limettensaft angießen und verschließen. Im Kühlschrank für 2 Stunden marinieren. Dabei öfter bewegen. Eine Grillpfanne auf hoher Stufe erhitzen. Den Lachs aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade für den Couscous aufbewahren. Die Pfanne mit etwas Öl einpinseln und den Lachs von jeder Seite ca. 1 Minute grillen. Dabei mit Salz und Chilipulver würzen. Dann zusammen mit dem Couscous servieren.
Koriander-Paprika-Couscous
Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, die Häfte der Lachsmarinade hinzufügen, Couscous einrühren und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die Paprika entkernen und in kleine Stücke hacken. Die Zwiebel schälen, halbieren und die Hälften in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin für einige Minuten bissfest anbraten. Dann das Gemüse unter den Couscous rühren. Mit Salz und Chilipulver abschmecken. Den Koriander hacken und kurz vor dem Servieren unterrühren.
Servieren
Den Lachs zusammen mit dem Couscous auf Tellern anrichten. Mit Limettenscheiben und Koriandergrün garnieren.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Sommer |
Regionen: | Arabien Crossover Asien Thailand |
Zutaten: | Fisch nicht-vegetarisch |
tags: | Grillen |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.