Klassiker für die Weihnachtszeit? - Entenbrust mit Dörrobst-Kartoffelpüree und Zwiebelsauce

Zutaten
(für 2 hungrige Personen)
Zwiebelsauce
- 3 große rote Zwiebeln
- Butter
- 4 Thymianzweige
- 300 ml Gewürztraminer
- 300 ml roter Portwein
- 400 ml Geflügelfond
- 1 EL Demiglace
- Salz, Pfeffer
- Aceto Balsamico
Entenbrust
- 2 Entenbrüste
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Thymianzweige
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zwiebelsauce
Die Zwiebeln schälen und achteln. Etwas Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln darin kurz anbraten. Den Thymian dazugeben und mit dem Gewürztraminer und dem Portwein auffüllen. Dann reduzieren lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Den Geflügelfond angießen, die Demiglace zugeben und alles auf ca. ein Drittel reduzieren. Die Thymianzweige entfernen, und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Aceto Balsamico abschmecken.
Entenbrust
Den Backofen auf 120 °C vorheizen. Die Haut der Entenbrust einschneiden. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Kräuter zugeben und das Fleisch einige Minuten auf der Hautseite anbraten, bis die Haut goldbraun ist. Dann kurz umdrehen und auf der anderen Seite anbraten. Die Entenbrust mit den Kräutern in eine flache Form geben und für ca. 20 Minuten in den Ofen stellen. Herausnehmen, etwas ruhen lassen. Dann salzen und pfeffern. Zum Anrichten auf jeden Teller in die Mitte etwas Dörrobst-Kartoffelpüree geben. Die Entenbrust in Streifen aufschneiden und auf die Teller legen. Darum etwas Zwiebelsauce träufeln. Sofort servieren.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Winter Weihnachten |
Köche: | Johann Lafer |
Regionen: | Deutschland Europa Österreich |
Zutaten: | Geflügel nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.