Tue Gutes und trink dir einen: Spirit of Africa Badischer Rotwein Cuvée
Der Spirit of Africa ist eine Sonderabfüllung des Winzerkellers Wiesloch. Er ist eine Cuvée aus Regent der Jahrgänge 2004 und 2005, im Stahltank gereift, die exklusiv für diese Benefizaktion kreiert wurde. Die Menge ist limitiert auf 2000 Flaschen. Regent ist eine sehr junge Rotweinrebe. Freigegeben ist sie erst seit 1996, sie ist besonders widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten ("PiWi") und kommt mit bis zu 80% weniger Spritzmitteln aus. Die Regent ist eine Kreuzung aus Silvaner, Müller-Thurgau und der eher wenig bekannten Chambourcin. Die französische, etwa 100 Jahre alte Sorte bringt den Resistenzanteil mit ein. Die tiefdunkelroten Regent-Rotweine sind gehaltvoll, weisen meist eine angenehm milde Säure auf und erinnern im Charakter an mediterrane Rotweine.
Auch der Spirit of Africa hat eine kräftige rote Farbe. Er besitzt dezente Tannine, die aufgrund des reifen Alters bereits weitgehend abgebaut sind. Diese und seine zurückhaltende Säure sorgen für ein samtiges Mundgefühl, der Gaumen nimmt Aromen von roten Beeren wahr, darunter auch sortentypische Anklänge von Holunder. Mit 12,5 Vol.-% ist der Spirit of Africa insgesamt ein eher leichter, süffiger Wein, nicht unbedingt zum Essen, aber gut einfach so zu trinken, evtl. zu Antipasti. Er ist ein wohltuender Kontrast zu den barriquelastigen, schweren Mainstream-Roten, mit denen der Markt derzeit geflutet wird. Für eine längere Lagerung ist der Wein eher nicht geeignet, auch dekantieren ist nicht nötig, und länger als einen Tag offen stehen lassen sollte man ihn ebenfalls nicht.
Der Preis pro Flasche liegt bei 7,50 € inkl. Geschenkkarton, für eine Kiste mit 6 Flaschen werden 35 € fällig. Dazu kommen Versandkosten, die mit der Menge variieren. Für 12 Flaschen werden z. B. marktübliche 8,50 € fällig. Pro Flasche liegt der Preis damit netto, d.h. abzüglich Benefiz-Anteil und Versand, unter 3 €, was ein konkurrenzloses Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Das mag auch daran liegen, dass der Kellermeister, der für diesen Wein verantwortlich zeichnet, Mitglied bei SupEdu ist. Eine angenehmere Art, Gutes zu tun, gibt es wohl kaum. Exklusive Bezugsquelle ist der Verein SupEdu e.V., Bestellungen bitte per Mail an info@supedu.org.
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.