In die Röhre geschaut: Pastitsio
Diverse Online-Rezepte findet man beispielsweise bei Chefkoch, wobei die meisten als original griechisch bezeichneten Rezepte keinen Fetakäse verwenden. Ich fand die Zutat sehr passend. Wer es absolut authentisch mag, sollte es statt mit gemischtem Hackfleisch mit Lammhack probieren. Das ist zwar schwer zu bekommen, wenn man nicht gerade einen Fleischwolf besitzt, sollte sich aber lohnen, da es nochmals besser mit den Gewürzen harmonieren sollte.
Zutaten
für 4 Personen
- 500 g Makkaroni
- 150 g Butter
- 5 Eier
- 100 g Feta (Schafskäse)
- 1 gr. Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bd. Frühlingszwiebeln
- 750 g Hackfleisch, gemischt (Lammhack wäre optimal)
- 1 cl Rotwein
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Bd. Minze (fein gehackt)
- 1 Bd. Petersilie (fein gehackt)
- Salz, Pfeffer, Zimt, Muskat
- 100 g Parmesankäse (gerieben)
- 2 EL Mehl
- 1/2 l Milch
Zubereitung
Die Makkaroni in Salzwasser "al dente" kochen, abgießen und mit 50 g Butter vermischen. 2 Eier verquirlen, Feta-Käse hineinbröseln, 1 TL Zimt und eine Messerspitze Muskatnuss dazugeben und das Ganze mit den Makkaroni vermengen. Die Zwiebeln und die Frühlingszwiebeln in weiteren 50 g Butter dünsten. Das Hackfleisch dazugeben, leicht bräunen, mit Wein ablöschen. Die Dosentomaten zum Fleisch geben, Minze, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut untermischen. 20 Minuten köcheln lassen. In eine Auflaufform die Hälfte der Makkaroni hineinfüllen und mit etwa der halben Menge des Parmesankäses bestreuen.
Das Hackfleisch darüber geben und die restlichen Makkaroni darauf schichten. Zum Überbacken Butter in einer Pfanne zerlassen, Mehl einrühren, kurz andünsten, mit der Milch auffüllen, verquirlen, aufkochen und auf kleiner Hitze 5 min. köcheln. Den Topf vom Feuer nehmen, die übrigen Eier verquirlen und unterrühren. Mit Salz abschmecken und noch einmal gut umrühren. Diese Creme über die Makkaroni gießen und mit dem restlichen Parmesankäse bestreuen. Das Pastitsio bei 200 °C 45 min. im Ofen backen. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
Dazu passt...
... ein griechischer Rotwein ganz sicher, aber bitte nicht der billige aus dem Supermarkt. Im Zweifel lieber einen italienischen Sangiovese oder Merlot.
Tags
Gänge: | Pasta |
Regionen: | Griechenland Europa Mittelmeer |
Zutaten: | nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.