Leichte Herbstküche: Indisches Fischcurry mit Kürbis
Zutaten
(für 2 hungrige Personen)
Würzpaste
- 1 großer Zweig Koriandergrün
- 4 rote Chilischoten
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer
- 6 Knoblauchzehen
Fischcurry
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 EL Limettensaft
- Salz
- 500 g festes Fischfilet (ohne Haut)
- 1 EL Pflanzenöl
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido; evtl. Saisongemüse wie Mangold, Karotten usw.)
- 1 EL Tamarindenextrakt
- 6 Cocktailtomaten
- Cayennepfeffer
- Zucker
- Garam Masala
- 1/2 Bund frischer Koriander
Zubereitung
Kurkuma und Limettensaft in einer Schüssel verrühren. Den Fisch gründlich abwaschen und trocken tupfen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden, in die Schüssel geben, salzen und gut mit der Kurkuma-Limettensaft-Mischung vermengen. 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Für die Würzpaste den Koriander fein hacken, die Chilis entkernen und fein hacken, Knoblauch und Ingwer schälen und in grobe Stücke hacken. Alles Zutaten mit dem Zauberstab fein püriert. Etwas salzen. Falls nötig, die Paste mit etwas Wasser verdünnen. Das Öl in einem tiefen Topf bei schwacher bis mittlerer Hitze erhitzen. Sanft und ohne zu bräunen, soll die Würzpaste darin unter Rühren anbraten. In der Zwischenzeit den Kürbis entkernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Diese und ggf. das kleingeschnittete Gemüse sowie 250 ml Wasser hinzugeben. Aufkochen, die Hitze reduzieren und alles zugedeckt je nach Garzeit ungefähr 8 Minuten köcheln lassen. Tamarindenextrakt, die halbierten Tomate und den Fisch dazugeben. Ggf. noch etwas Wasser nachgießen und alles mit Cayennepfeffer, Zucker und Salz abschmecken. Zugedeckt in etwa 5 Minuten fertig garen. Mit Garam Masala und gehacktem Koriander bestreut servieren. Dazu passt Basmatireis.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Herbst |
Regionen: | Indien Asien |
Zutaten: | Fisch nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.