Resteküche auf asiatisch: Rotes Gemüsecurry mit Huhn und Pistazien
Zutaten
für drei Personen
- 500 g Broccoli (frisch oder TK)
- 3 Karotten
- 3 Stangen Staudensellerie
- 1 Fenchelknolle
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 kleine Zwiebeln
- 500 g Hühnchenbrustfilet
- 1 Dose Kokosmilch
- 1-2 EL rote Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)
- 1 Handvoll Pistazienkerne
- 1-2 EL Fischsauce
- etwas neutrales Öl zum Braten
Zubereitung
Das Gemüse waschen, Broccoli in Röschen zerteilen, Karotten, Fenchel und Staudensellerie putzen und in Scheiben bzw. Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken, Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Hühnchenbrust waschen, trockentupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. 1 EL Öl in einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen, die Hälfte der Currypaste zufügen und rühren, bis es duftet. Falls die Paste am Wokboden anhängt, kleine Mengen Wasser hinzugießen und den Bratensatz vom Boden lösen. Das Hühnchenfleisch zufügen und von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und einen weiteren EL Öl erhitzen, die übrige Currypaste zugeben und rühren, siehe oben. Gehackte Zwiebeln zugeben, kurz anschwitzen, dann das restliche Gemüse bis auf die Frühlings-zwiebeln. Alles kurz anbraten, dann mit Kokosmilch angießen, die Hitze reduzieren und geschlossen ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten das Hühnchenfleisch wieder zufügen. Zum Schluss mit Fischsauce abschmecken, die Pistazien drunterrühren und mit den Frühlingszwiebelringen bestreuen.
Dazu passt...
... der kürzlich hier vorgestellte Albet i Noya Cabernet rosat 2013.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Regionen: | Crossover Asien |
Zutaten: | Geflügel nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.