Damit die Hitze draußen bleibt: Lachs vom Zedernbrett mit Mango-Chutney
Zutaten
(für 2 hungrige Personen)
Mango-Chutney
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 2 walnussgroße Ingwerstücke
- 1 rote Chili
- Etwas Olivenöl
- 2 EL brauner Zucker
- 2 Mangos
- 3 EL Weißweinessig
- 1 Sternanis
- Chilipulver
Lachs
- 1 unbehandeltes Zedernbrett, gut 1 cm dick
- Etwa 500 g Lachsfilet mit Haut
- 1 EL brauner Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- Etwas Olivenöl
- Chilipulver
- Salz
- 1/2 Bund Thai-Basilikum
Zubereitung
Mango-Chutney
Die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chili entkernen und ebenfalls fein hacken. In einem Topf etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel-, Ingwer und Chilistücke hinzufügen und einige Minuten unter Rühren andünsten. Dann den Zucker hinzufügen und einige weitere Minuten mitdünsten. Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden, in Würfel schneiden und in den Topf geben. Weißweinessig und Sternanis hinzufügen. Umrühren und bei kleiner Hitze für ca. 40 Minuten köcheln lassen. Dabei öfter umrühren und etwas Wasser angießen falls die Konsistenz zu dick werden sollte. Am Ende mit Zucker, Essig und Chilipulver sauer-süßlich pikant abschmecken. Das Chutney in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Lachs
Das Brett für mindestens 1 Stunde wässern. Den Lachs unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Fleischseite quer in Portionsstücke schneiden, ohne die Haut zu durchtrennen. Den Zucker mit dem Zitronensaft, etwas Chilipuler und etwas Salz verrühren und die Fleischseite des Fisches damit einpinseln. Den Lachs im Kühlschrank für ca. 30 Minuten marinieren. Den Grill für direkte, mittlere Hitze vorbereiten. Das Zedernholzbrett für ca. 5 Minuten auf den Grill legen, und den Deckel dabei schließen. Wenn sich Rauch entwickelt, das Brette umdrehen und das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten darauf legen. Den Grilldeckel wieder schließen und den Fisch je nach Dicke ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Dann den Fisch vom Grill nehmen und zusammen mit dem Mango-Chutney, etwas Baguett und mit Thai-Basilikum-Blättern bestreut servieren.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Sommer |
Regionen: | Crossover |
Zutaten: | Fisch nicht-vegetarisch |
tags: | Grillen Räuchern |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.