Italy goes Turkey: Cannelloni con agnello al turco
Zutaten
(für 2 Personen)
- 1 altbackenes Brötchen (oder die entsprechende Menge Zwieback)
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 rote Paprika
- 2 Dosen Tomaten (jeweils 400 ml)
- 1 Bund frische Minze
- 1 Bund frische, glattblättrige Petersilie
- 450 g Gehacktes vom Lamm
- 2 TL Kreuzkümmelsamen, gemörsert
- Ca. 250 g Cannelloni
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Olivenöl
- Frisch geriebener Parmesan (Menge nach Geschmack)
Zubereitung
Den Backofen auf 225 °C vorheizen. Das Brötchen bzw. den Zwieback in Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Minze und die Petersilie ebenfalls fein hacken. Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und in Würfel hacken. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und sie grob zerschneiden. Etwas Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. 2/3 der Zwiebeln hinzugeben und einige Minuten dünsten. Die Paprikawürfel hinzugeben, umrühren und 2 Minuten dünsten. Nun die Tomaten hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen, umrühren und ca. 20 Minuten einkochen lassen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Brötchen (bzw. den Zwieback) ausdrücken und zusammen mit dem Gehackten, 2/3 der Minze, den restlichen Zwiebelstücken, dem Knoblauch, dem Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und alles gründlich vermengen. Eine flache Auflaufform mit etwas Olivenöl fetten und auf den Boden etwas von der Tomatensauce geben. Nun die Cannelloni mit der Hackfleischmasse füllen und nebeneinander (danach übereinander) in die Form geben. Die restliche Minze und die Petersilie unter die Tomatensauce rühren, und die Sauce über die Cannelloni in die Auflaufform geben. Alles großzügig mit Parmesan bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 35 Minuten in den Backofen geben Mit Parmesan und Olivenöl servieren.
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.