Weihnachtskompatibel: Rückwärts gebratene Entenbrust mit Portwein-Anis-Sauce
Zutaten
(für 2 Personen)
Portwein-Anis-Sauce
- 3 Schalotten
- Etwas Butter
- 400 ml roter Portwein
- 400 ml Entenfond
- 10 Pfefferkörner
- 2 Thymianzweige
- 1 TL Anispulver
- 2 EL Demi Glace
- Salz, Pfeffer
- Granatapfelsirup
- Ggf. etwas Mehlbutter
Entenbrustfilet
- 2 Entenbrustfilets
- Salz, Pfeffer
- 1 TL frische Thymianblätter
- Schalenabrieb einer Orange
Zubereitung
Portwein-Anis-Sauce
Die Schalotten schälen und fein hacken. Dann in etwas Butter in einem Topf einige Minuten anschwitzen. Mit Portwein und Entenfond ablöschen. Thymian, 1/2 TL Anispulver, zerstoßene Pfefferkörner und Demi Glace zufügen. Die Sauce auf die Hälfte bis ein Drittel einkochen lassen. Dann durch ein Sieb filtern. Mit Salz, Pfeffer, dem restlichen Anispulver und etwas Granatapfelsirup abschmecken. Ggf. mit Mehlbutter die Konsistenz optimieren.
Entenbrustfilet
Die Filets zwei Stunden vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen. Den Backofen auf 60 °C vorheizen. Filets waschen und trocken tupfen, überstehende Haut abschneiden, Sehnen und silbrige Häute entfernen. Dann auf einem Teller für eine Stunde in den Backofen stellen. Ein Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten ohne weiteres Fett in die Pfanne legen und einige Minuten scharf anbraten, bis die Hautseite goldbraun ist. Dann umdrehen und eine Minute braten. Dann 5 Minuten ruhen lassen. Die Entenbrustfilets aufschneiden und auf der Portwein-Anis-Sauce zusammen mit den Beilagen (hier Kartoffelgratin nach Wolf Uecker und Rosenkohl à l'Orange) dekorativ anrichten. Mit den Thymianblättern und dem Orangenschalenabrieb servieren.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Weihnachten Winter |
Regionen: | Europa |
Zutaten: | Geflügel nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.