Keine Experimente: Rinderfiletsteaks mit Portweinsauce

Zutaten
(für 2 Personen)
Portweinsauce
- 2 Schalotten
- Butter
- 250 g roter Portwein
- 400 ml Kalbsfond
- 1 EL Demi Glace
- 2 Zweige frischer Thymian
- Salz, Pfeffer
- Dijonsenf
- Aceto Balsamico
- Granatapfelsirup
- Ggf. Mehlbutter
Rinderfiletsteaks
- 4 Rinderfiletsteaks (insgesamt ca. 500 g)
- 1 EL frischer, gehackter Rosmarin
- Olivenöl
- Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Portweinsauce
Die Schalotten schälen und fein hacken. In einem flachen Topf in etwas Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann den Portwein, den Kalbsfond, die Demi Glace und den Thymian zugeben und alles auf etwa ein Viertel bis ein Drittel einköcheln lassen. Dann den Thymian entfernen und die Sauce mit Salz, Pfeffer, dem Senf, Granatapfelsirup und Aceto Balsamico abschmecken. Ggf. mit etwas Mehlbutter die Konsistenz anpassen.
Rinderfiletsteaks
Die Steaks ca. 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Den Backofen auf 60 °C vorheizen. Das Fleisch mit dem Rosmarin und etwas Olivenöl einreiben und die Stücke nebeneinander in eine flache Form legen. Die Form für eine Stunde in den Backofen stellen. Anschließend eine Grillpfanne auf dem Herd auf hoher Stufe erhitzen und mit wenig Öl auspinseln. Die Rosmarinnadeln soweit möglich von den Steaks kratzen. Sobald das Öl raucht die Steaks in der Pfanne von jeder Seite ca. 1 Minute braten, dabei salzen und pfeffern.
Servieren
Jeweils etwas Sauce auf die vorgewärmten Teller geben. Darauf das Fleisch zusammen mit dem Kartoffelgratin und den grünen Bohnen anrichten (wir hatten TK-Bohnen: 10 Minuten dämpfen, dann zusammen mit einer fein gehackten Schalotte in etwas Butter schwenken).
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Regionen: | Europa |
Zutaten: | Fleisch nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.