Foodblog - Gehoben, aber nicht abgehoben

Rote-Bete-Risotto

Ich bin Risotto-Fan, weil es sich mit sehr vielen Zutaten kombinieren und verfeinern und sich somit extrem flexibel einsetzen lässt. Außerdem können die meisten Risotti (ich hoffe mal, dass das der korrekte Plural ist) sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage gereicht werden. Die Kombination Rote Bete und Risotto kannte ich bisher nicht. Ich bin darauf durch ein Rezept von Sarah Wiener gestoßen, das sie [bei JBK]( gekocht hat]) gekocht hat (und zwar ist es dasselbe, dass auch die Inspirationsquelle von Rosenkohl à l'Orange war). Allerdings war auch ich hier schöpferisch tätig, da ich es an meinen Geschmack (und Geldbeutel - an das Originalgericht gehören Trüffel) angepasst habe. Im WWW bin ich dann noch bei genial-lecker.de auf dieses Rezept von Tim Mälzer gestoßen.

Rosenkohl à l'Orange

Rosenkohl à l\'Orange
Zum Ausklang der Rosenkohlzeit habe ich mich von einem Gericht von Sarah Wiener inspirieren lassen, das sie bei JBK gekocht hat. Bei ihrem Rosenkohlsalat müssen allerdings die Rosenkohlröschen komplett in ihre Blätter zerpflückt werden, und dazu war ich - ehrlich gesagt - zu faul. Bei meiner Variante werden die ganzen Rosenkohlröschen verarbeitet. Nachdem sie blanchiert worden sind, werden sie in Orangensaft in einer Pfanne geschwenkt. Dabei bekommt der Rosenkohl - so wie hier - eine leichte Kruste, die aus karamelisiertem Orangensaft besteht. Sehr köstlich!

Man kann's essen! - Neueröffnung

Als Website-Betreiber möchte man natürlich auf er Höhe der Zeit sein. Das bedeutet aktuell die Nutzung von "social software". In vergangenen Zeitaltern knallte der Betreiber einer Site den Besuchern seinen Inhalt vor den Latz, den sie dann konsumieren oder es sein lassen konnten. In der neuen Welt des elektronischen Miteinanders gestaltet der Besucher den Inhalt weitestgehend selbst. mankannsessen.de verschließt sich diesem Trend selbstverständlich nicht und ist entsprechend umgebaut worden. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Jeder Besucher kann nun Rezepte kommentieren und bewerten (siehe auch die Bestenliste auf der rechten Seite)
  • Registrierte Benutzer können sogar selbst eigene Rezepte hinzufügen und sie somit dem Urteil der Weltöffentlichkeit (zumindest der Deutsch sprechenden) stellen.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und wünsche viel Spaß. Herzlich willkommen zur Neueröffnung!

Mediterrane Stampfkartoffeln

Mediterrane Stampfkartoffeln
Mediterrane Stampfkartoffeln sind eine würzige und pikante Alternative zu Kartoffelpüree und passen sehr gut als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch wie etwa Lammkoteletts, aber auch zu gebratenem Hähnchen. Das Rezept stammt ursprünglich von Gabi Bauer.

Zitronenrisotto

Zitronenrisotto
Dieses frische, sommerliche Risotto passt sehr gut als Beilage zu Fisch aber auch Fleisch, wie z.B. Kalb.

Warmer Kartoffelsalat II

Dies ist ein warmer, puristischer Kartoffelsalat, der gut zu Wiener Würstchen passt, aber auch zu vielen Hauptgerichten gereicht werden kann. Man kann ihn auch variieren (z.B. frischen, gehackten Chili unterrühren).

Kokos-Limetten-Reis

Kokos-Limetten-Reis
Diese Reisbeilage passt hervorragend zu scharfen und/oder fruchtigen asiatischen Gerichten. Die Kokosmilch gibt dem Reis eine Süße und "Rundheit". Das Zitronengras und die Limettenblätter steuern das frische Zitrusaroma bei.

Kartoffelgratin nach Wolf Uecker

Kartoffelgratin nach Wolf Uecker
Das ist eine unserer Lieblingsbeilagen aus Wolf Ueckers Buch Der große Uecker - die neue, alte Küche, einem echten Klassiker.

Köstlich zu Fisch: Weißwein-Sahne-Sauce nach Dieter Müller

Weißwein-Sahne-Sauce
Dies ist eine unserer Lieblingssaucen zu Fisch: Weißwein-Sahne-Sauce nach Dieter Müller. Sie ist einfach zuzubereiten und überaus köstlich. Wir haben sie aus Dieter Müller's Buch Einfach und genial: Rezepte aus der Kochschule des Meisters. Ein Buch, dessen Rezepte hinreichend einfach und damit auch für mich nachkochbar sind.

Wildsauce mit Granatapfelsirup

Diese Sauce passt - wie der Name schon sagt - sehr gut zu Wildgerichten. Sie bekommt Ihren pikant-süßen Kick vom Sirup des Granatapfels.