Gedämpftes Lammfilet mit Steinpilz-Risotto
Wenn es um spezielle Zutaten für die gehobene Küche geht, hat jeder so seine Geheimtipps, vor allem wenn es um die Bezugsquellen geht. Als speziell möchten wir dabei alles bezeichnen, was man nicht im Lebensmittel-Supermarkt bekommt. Forscht man in diesem Marktsegment, stellt man fest, dass sich hier viele kreative und engagierte selbständige Kaufleute tummeln, die das ehrliche Bestreben antreibt, qualitativ hochwertige Lebensmittel anzubieten. Leider haben fast alle damit zu kämpfen, dass unsere Innenstädte immer mehr von konformistischen Discount-Ketten dominiert werden, dass der Online-Handel ihnen immer mehr Geschäft wegnimmt und dass ihre überregionale Sichtbarkeit begrenzt ist. Zum Glück gelingt es aber einigen, durch großen persönlichen Einsatz und ein wirklich herausragendes Warenangebot einen Kundenstamm zu schaffen und zu pflegen, der ihnen ein wirtschaftliches Überleben ermöglicht. Wir denken, dass dieses Engagement jede Unterstützung verdient, und dass wir zumindest beim Thema Sichtbarkeit helfen können, vorausgesetzt, das Angebot eines Anbieters passt zur Philosophie von mankannsessen. Heute möchten wir deshalb unser Artikel-Portfolio um die Kategorie Empfehlungen für Bezugsquellen spezieller Zutaten der gehobenen Küche erweitern. Unser erster Kandidat: TeGeDu in Wiesloch bei Heidelberg. Spezialität des Hauses: Exklusive aromatisierte Balsam-Essige und Öle.
Und zweitens finden wir, dass portugiesische Weine mit ihrer eigenständigen Charakteristik perfekt in den Frühling passen. Die hier vorgestellten Weine sind, mit einer kleinen Einschränkung, feinfruchtig und mittelkräftig, dabei frisch und elegant. Alles Eigenschaften, die man im Frühling gern an sich heran lässt und die sehr schön mit unseren Gerichten harmonieren.
Beim Winzer handelt es sich um den 35 Jahre jungen Antonio Mancanita vom Weingut Fitapreta (dt. schwarzes Band) im portugiesischen Alentejo. Die Region ist mir schon mehrfach durch hochwertige, spannende und eigenständige Weine aufgefallen, und Mancanita hat in der Vergangenheit sehr gute Bewertungen von Wine Spectator & Co. für seine Kreszenzen eingefahren. Gründe genug, sich seinen Weinen unvoreingenommen zu nähern.