-
Die Grillsaison ist eröffnet: Lachs auf Zedernholz mit Rhabarber-Chutney
-
Gedämpfter Lachs mit Garnelen und Curry-Couscous
-
La vie en rose: Rotbarben mit Rosen-Couscous und Salsa rosa
-
Lammspieße "Morocco Style" auf Paprika-Couscous
-
Das Auge isst nicht mit: Lammragout mit Rhabarber
-
Schön bunt: Limetten-Lachs mit Koriander-Paprika-Couscous
-
Gefüllte Paprikaschoten mit Couscous und Rosinen
Die Mälzer-Rezepte sind denn auch so, wie man es aus seinen Büchern kennt: Originell, unorthodox und manchmal etwas schräg. Auf die Idee zum Beispiel, Zucchinicremesuppe mit Birnen und Gorgonzola zu servieren, muss man erst mal kommen, Details demnächst in diesem Theater.
Witzigmann kocht normalerweise in einer Sphäre, die mir völlig entrückt ist, allein die Zutatenlisten in seinem Buch Witzigmann Highlights sind oft von Respekt einflößender Länge. In dieser Koproduktion beherrscht er sich ein wenig, was der Genialität der Rezepte aber keinen Abbruch tut.
Die hier vorgestellte Kreation reiht sich da nahtlos ein. Wer kann sich schon vorstellen, wie es schmeckt, wenn man ein eindeutig orientalisch angehauchtes Gericht wie dieses mit Gewürzen wie Lorbeer und Thymian aufpeppt?
-
Märchen aus 1001 Nacht: Entenbrust mit Dattel-Pflaumen-Sauce
-
Kebaab Keres - Kebab mit Lamm und Kirschsauce
Die Kombination aus Kirschsirup, Lammfleisch und Zimt finde ich absolut ungewöhnlich, schmeckt aber hervorragend. Keineswegs weglassen sollte man die gerösteten Pinienkerne und die Petersilie.
-
Rückwärts gebratenes Lammcarrée mit Couscous und Rhabarber-Ingwer-Kompott
-
Italy goes Arabia: Cannelloni con agnello all' arabesco
{.center}
-
Sommerliche Beilage: Tabouleh
-
Lammhüfte mit Kaffee-Kardamom-Kruste auf Auberginenmus mit Granatapfelsauce