Mal etwas anderes: Gegrilltes Rumpsteak mit Pfirsich-Zwiebel-Ragout

Der 2009er Chardonnay (ausgebaut im Barrique-Fass) des Selfmade-Winzers Frank Schiele ist ein hervorragender Begleiter zu diesem Gericht.
Der 2009er Chardonnay (ausgebaut im Barrique-Fass) des Selfmade-Winzers Frank Schiele ist ein hervorragender Begleiter zu diesem Gericht.
Schon mal über einen Rotweinfleck auf dem Hemd geärgert? Locker bleiben, es geht auch heftiger. Wer als Kind den Spruch "Mit Essen und Trinken spielt man nicht" gehasst hat und schon immer wissen wollte, was eine wirklich mal passende Verwendung für Rotwein aus Tetra-Paks ist, wo man Weinberge in Einkaufswagen durch die Gegend schiebt, sich für eine Weinprobe Taucherbrillen und Badelatschen anzieht und wo Rotwein im Gottesdienst eine spezielle Rolle spielt, für den gibt es heute einen ganz besonderen Veranstaltungstipp. Dass die Spanier wilde, extravagante Volksfeste wie die Stierhatz von Pamplona oder die Tomatina von Buñol lieben, war mir ja bekannt. Die Batalla del Vino in Rioja aber lässt mir dann doch den Atem stocken. Na ja, es geht halt nichts über Tradition. Wer es partout mal selbst probieren will: Der Termin ist jedes Jahr am 29. Juni.
Wenn man einem Autodidakten begegnet, ist das meist ein besonderes Erlebnis. Menschen, die etwas so sehr lieben, dass sie es sich selbst beibringen, haben oft ein ganz eigenes Charisma. Sie machen ihr liebstes Hobby zum Mittelpunkt ihrer Tätigkeit, sprechen professionell mit Leidenschaft und Feuereifer darüber und bleiben dabei doch ganz Privatmann. Was ich nie gedacht hätte, ist, dass es auch unter den Winzern Autodidakten gibt, ich konnte mir kaum vorstellen, dass so etwas möglich ist.
Seit dem Besuch des Man kann's essen-Teams bei Frank Schiele weiß ich es besser. Schiele ist Selfmade-Winzer und Weinmacher aus Leidenschaft. Im Hauptberuf Zahntechniker, hat er nie eine Weinbauschule besucht. Zur Weinprobe bittet er an den Esstisch im Wohnzimmer seines Privathauses in Rauenberg im badischen Kraichgau. Beim Verkosten der Werke, die er nebenan in der Garage und eine Etage tiefer in seinem Keller fabriziert, verfliegen dann schnell die letzten Zweifel: Bei Frank Schiele hat man es mit einem Naturtalent und Senkrechtstarter in Sachen Wein zu tun.