Foodblog - Gehoben, aber nicht abgehoben

Kürbis kulinarisch: Rotwein-Risotto mit geschmortem Kürbis und Radicchio-Ziegenkäse-Salat

Rotwein-Risotto mit mediterranem Kürbis und Radicchio-Ziegenkäse-Salat
Sterneküche nachzukochen und sogar zu optimieren, die Gelegenheit habe ich auch nicht alle Tage. Das hier vorgestellte Rezept verdanke ich einmal mehr der Recherche der ZEIT-Autorin Elisabeth Raether für ihre Serie Wochenmarkt im ZEITmagazin der Ausgabe 44/2013. Es stammt vom Küchenchef des Restaurants Luce d'Oro im bayrischen Wellness-Hotel Schloss Elmau, dekoriert mit einem Michelin-Stern und mittlerweile 18 Gaultmillau-Punkten.

Es ist verblüffend einfach zuzubereiten und zeigt, was der sonst eher biedere Kürbis kulinarisch so alles drauf hat. Ich kann gar nicht sagen, welche Aromen mich an diesem Rezept am meisten beeindrucken: Der knackige Radicchio-Ziegenkäse-Salat mit seinem vornehm bitteren Touch, der mürbe geschmorte Kürbis mit feinen mediterranen Aromen, das Farb-Arrangement oder einfach das Zusammenspiel von allem.

Herbstliches von Marcella: Pollo con porcini e pomodoro - Poulardenbrust mit Steinpilz-Tomaten-Sauce

Poulardenbrust mit Steinpilz-Tomaten-Sauce nach Marcella Hazan
Herbst! - Kulinarisch verbinde ich mit dieser Jahreszeit (Stein)Pilze und kräftige Aromen wie z.B. Rosmarin. Da trifft es sich gut, dass meine Lieblingsitalienköchin, Marcella Hazan, in Ihrem Buch Die klassische italienische Küche mit Fricassea di pollo con porcini, vino bianco e pomodoro genau das richtige Rezept für kalte und verregnete Novembertage hat. Ein sehr schmackhaftes und aromatisches Herbstgericht, dass dabei nicht allzu schwer zuzubereiten ist. Anders als im Originalrezept habe ich keine ganze Poularde, sondern nur die Brüste verwendet. Rosmarinpolenta passt dazu als Beilage perfekt. Und schon ist der November viel weniger grau :-)

Nicht nur für Ingwer-Fans: Spaghetti mit Ingwer-Gewürzbutter

Spaghetti mit Ingwer-Gewürzbutter und Kräutern
"Ingwer peppt" hieß es im Oktoberheft von Schrot & Korn. Spontan haben mich die Spaghetti mit Ingwer-Gewürzbutter angelacht. Hat man die Butter im voraus zubereitet, ist der Rest ratzfatz gemacht. Belohnt wird man mit einer Melange aus lecker-exotischen Aromen und geröstetem Touch (Pinienkerne). Das richtige Pastagericht für die kalte Jahreszeit.

Sommer und Herbst auf dem Teller: Lammkoteletts mit Caponata und Steinpilz-Polenta

Lammkoteletts mit Caponata und Steinpilz-Polenta
Eigentlich ist jetzt Zeit für Herbstrezepte, aber irgendwie kann ich den Sommer noch nicht ganz vergessen. Und mal ehrlich, mediterrane Rezepte schmecken doch das ganze Jahr. Genau in diese Kategorie fällt das aromatische Gemüsegericht, welches die Sizilianer Caponata nennen. Vegetarier können es als Hauptspeise genießen, ich hab mir dazu dann doch ein paar Lammkoteletts gegrillt und eine Steinpilz-Polenta gerührt. Damit haben wir dann doch das Thema Herbst wieder mit drin.

Herrlicher Herbst: Zwetschgen-Walnuss-Tarte

Zwetschgen-Walnuss-Tarte
Im Oktober ist Saison für Zwetschgen und für Walnüsse. Was liegt da näher, als beide in einem Kuchen, vielmehr einer Tarte, zu vermählen? Meine Liebste hat dazu mal wieder ein Rezept aus dem Backbuch-Klassiker Backvergnügen wie noch nie ausgewählt. Das Rezept für die Teigzubereitung entspricht dabei fast genau dem für schottisches Shortbread. Eine Offenbarung!

Terrassen-Bistro: Ciabatta mit Schafskäse, Rucola und Pesto, dazu ein Rioja rosado Nudos bio

Ciabatta und Rosé
Die FDP ist weg, der Herbst, Ferrero Küsschen und Mon Cherie sind wieder da - und mankannsessen.de auch. Wir wollen Stand heute nichts versprechen, haben aber fest vor, dass es hier ab sofort wieder regelmäßig Neues zu lesen gibt. Für den Start und passend zum verspäteten Spätsommerwetter hier eins von Weinnases Lieblingsrezepten für Cucina rapida mit deutlich mediterraner Note. Ein Muss dazu ist ein fruchtiger Rosé, in diesem Fall ein Rioja rosado aus vollbiologischem Anbau nach den Kriterien des schweizerischen Weinversandhauses Delinat.

Kongenial: Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
In der Frühlingssaison brauche ich eigentlich nur zwei Sorten Kuchen: Erdbeerkuchen und Rhabarberkuchen. Einziger Nachteil: Man muss sich immer entscheiden. Glücklicherweise hat meine Liebste im Backportal kuchen-hit.de ein Rezept entdeckt, welches diese beiden Klassiker auf gelungene Weise zusammenführt.

Es lebe das Missgeschick: Lammrücken mit Knoblauchstreuseln nach Johann Lafer

Lammrücken mit Knoblauchstreuseln nach Johann Lafer
Eigentlich sind die Knoblauchstreuseln ein Missgeschick. Später haben sie sich dann allerdings als echtes Highlight entpuppt. Aber beginnen wir am Anfang ...

Reloaded: Lachsfilet mit Bärlauchhäubchen und Bärlauchcouscous

Lachsfilet mit Bärlauchhäubchen und Bärlauchcouscous
Die Bärlauchsaison geht dieses Jahr wegen des langen, strengen Winters später als sonst zuende, zumindest in Norddeutschland dürfte man noch frischen ernten können. Vorsicht, bitte nicht mit Maiglöckchen verwechseln! Da darf man noch ein letztes Bärlauchrezept veröffentlichen. Das heißt, genau genommen ist dies keine Veröffentlichung, sondern eine Wiederauflage. Dieses Rezept findet man nämlich schon seit 10 Jahren bei mankannsessen.de (doch, so lange gibt es die Site schon, wenn auch nicht als Blog). Allerdings hatte es bisher kein Foto. Dem sei hiermit abgeholfen. Und ein leckeres und leicht gelingendes Rezept ist es allemal.

Gebratenes Lachsfilet mit Fenchelrisotto

Gebratenes Lachsfilet mit Fenchelrisotto
Lachs mit Fenchel ist eine wunderbare Kombination. Hier materialisiert sie sich in einem lecker-lockeren Risotto zu saftig gebratenen Stücken vom Lachsfilet. Köstlich!