Foodblog - Gehoben, aber nicht abgehoben

Kuchen mit Pfiff: Prosecco-Cassis-Torte

Prosecco-Cassis-Torte
Es ist Johannisbeer-Saison, und eine der schönsten Verwendungsarten von Johannisbeeren ist für mich Kuchen. Just in time also dieses Rezept aus dem genialen Rezeptebuch meine familie & ich books: Die besten Käsekuchen, derzeit leider vergriffen, erhältlich an Supermarktkassen. Eine Warnung vorweg: Es enthält gleich zwei alkoholische Ingredienzien und ist deshalb für Abstinenzler oder Kinder nicht geeignet. Ich kann aber nur dringend davon abraten, diese Zutaten zu ersetzen, das Rezept würde einen Großteil seines Pfiffs verlieren.

Très délicieux: Gigot d'agneau provençal (Lammkeule à la Provence)

Lammkeule provençal
Kaum wird es draußen warm, kriege ich Lust auf provençalische Küche. Am besten was mit Lamm und viel Knoblauch und Kräutern, also so provençalisch wie möglich. Da kommt mir das Rezept für eine Lammkeule provençal aus Jacques Kundenkochbuch (derzeit leider vergriffen) gerade recht. Das Besondere daran, zumindest für mich: Eine Füllung mit Steinpilzen. Die Kombination Lamm und Steinpilze kannte ich bisher nicht - ein schweres Versäumnis, wie sich herausstellte.

Waldmeister-Spritzer

Waldmeisterbowle
In einem Discount-Markt fiel mir erstaunlicherweise zwischen den Standardkräutern ein Töpfchen Waldmeister in die Hände. Ohne zu wissen, was ich damit anstellen könnte, nahm ich die dekorative Pflanze einfach mal mit. Den Geschmack von Waldmeister kann man wohl nur lieben oder hassen - dazwischen geht wahrscheinlich nicht viel (ähnlich wie Lakritze..). Da offensichtlich gerade Waldmeistersaison war, stieß ich ein paar Tage später auf das Rezept im Zeitmagazin. Von der Einfachheit bestochen, probierte ich es also bei nächster Gelegenheit als Aperitiv aus.

Pasta puristisch: Spaghetti con burro e parmigiano

Spaghetti con burro e parmigiano
Gerade beim Kochen gilt oft der Leitsatz "Keep it simple, stupid!" - "Halt es einfach, Blödmann". Mit anderen Worten: Puristische Rezepte sind komplizierten oft gerade ihrer Einfachheit wegen überlegen, wenn die wenigen Aromen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Vor längerer Zeit war ich Zeuge eines Radio-Interviews mit Paolo Barilla, einem der Erben des bekannten Nudel-Konzerns. Spannend wurde es, als er nach seinem liebsten Nudelrezept befragt wurde. Ich dachte, wenn sich da einer auskennt, dann der, also hör mal genau zu. Das Ergebnis war dann etwas anders als erwartet, aber trotzdem irgendwie genial. Ihr könnt es hier nachlesen.

Marinierte Lammhüfte mit grünem Spargel und Balsamico-Portwein-Reduktion

Marinierte Lammhüfte mit grünem Spargel und Balsamico-Portwein-Reduktion
Der Zufall stand Pate bei diesem Gericht. Und zwar habe ich beim Metzger meines Vertrauens einen Freund und treuen Leser von mankannsessen.de getroffen. Wir begannen, über die Zubereitung von Lammhüfte zu fachsimpeln, und er erzählte, dass er das Fleisch gerne einige Stunden in Rotwein mariniert und dann grillt. Eine - wie ich fand - sehr gute Idee (danke, Alex!). Als Gemüsebeilage bot sich - saisongemäß - grüner Spargel an. Und eine Balsamico-Portwein-Reduktion passt mit ihrem intensiven Aroma nicht nur sehr gut zu Lamm, sondern ist auch noch kinderleicht herzustellen. Die Lammhüfte bekommt durch das Marinieren einen schönen Thymiangeschmack. Durch das Rückwärts-Braten ist sie innen schön saftig und außen kross. Auch wenn es manchem Leser ungewöhnlich erscheinen mag, passt als "Saucenträger" warmer Kartoffelsalat.

Außer Konkurrenz: Dr. Benz Résumé 2007

Dr. Benz Résumé 2007
Über geschenkte Weine blogge ich am liebsten. Das ist Genuss ohne Reue. Man kann sich voll auf den Wein konzentrieren, ohne sich Gedanken über das Investment zu machen. Schmeckt er, ist die Freude doppelt groß, und man denkt dankbar an den Schenker zurück. Schmeckt er nicht - egal, dann hat man wenigstens kein Geld verschwendet. Es mag ja auch gute Freunde geben, die sich nicht mit Wein auskennen. Beim Dr. Benz Résumé 2007 stellte sich die Frage "schmeckt oder nicht" glücklicherweise nicht. Wohl dem, der gute Freunde oder nette Verwandte hat, die zum Lager der Connaisseure zählen. Der Résumé 2007 ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Regent und stammt nicht aus Frankreich, sondern aus dem südbadischen Kenzingen-Bombach. Das macht neugierig, und das völlig zu Recht.

Schnell und unkompliziert: Kalbssteaks mit Kapernbutter

Kalbssteaks mit Kapernbutter
"Schnell und unkompliziert" ist der Untertitel des Buches Jahreszeiten von Donna Hay, aus dem dieses Rezept ist. Und das trifft voll und ganz auf dieses Gericht zu. Aber nicht nur das, es schmeckt auch noch sehr gut. Im Buch ist es zwar in die Rubrik "Sommer" einsortiert, aber angesichts des Wetters passt es jetzt auch schon. Als Beilage empfehlen wir Kartoffelpüree.

No comment! - Endlich gelöst.

Weinnase und ich haben uns sehr gewundert, dass seit mehr als 4 Wochen niemand auf mankannsessen.de kommentiert hat. Dass das an einem Fehler in der Captcha-Funktion auf unserem Kommentarformular lag, haben wir natürlich nicht bemerkt, da wir eher selten unsere eigene Beiträge kommentieren. Jürgen von Lotta - kochende Leidenschaft hat uns nun dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht. Das Problem ist mittlerweile gelöst, und wir freuen schon auf die nächsten Kommentare.

Leichte Küche, die leicht gelingt: Paprika-Lauch-Quiche

Über manche Rezepte stolpert man regelrecht, ich z.B. über dieses hier. Es stammt aus dem Büchlein Die besten Käsekuchen aus der Buchserie Meine Familie und ich, an der Kasse bei REWE erhältlich. Die Paprika-Lauch-Quiche gelingt sehr einfach und macht wenig Arbeit, sie ist somit ein idealer Gästesnack. Wer sich mit dem Boden aus Crackern nicht anfreunden kann, kann auch einen einfachen salzigen Mürbteig machen. Für eine vegetarische Version bietet sich eine Decke aus Zwiebelringen an.

Gibt's tatsächlich: Beaujolais Villages Rosé de Briante 2009

Beaujolais Villages Rosé de Briante 2009
Der heute vorgestellte Wein ist ein Fundstück meiner letzten Exkursion auf die Straßburger Weinmesse und gleichzeitig eine Rarität, zumindest in Deutschland. Winesearcher.com spuckt auf das Stichwort "Beaujolais rosé" nur eine Handvoll deutsche Online-Shops aus, die Derartiges im Angebot haben. Auch ich hatte bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal einen Beaujolais rosé verkostet - und war sehr angetan. Mehr dazu in diesem Blog.