-
Frohe Weihnachten!
Das mankannsessen.de-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern ein erholsames und kulinarisches Weihnachtsfest.
-
Das Richtige für Weihnachten: Hirschkalbsrücken mit Whisky-Schokoladensauce
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und Sie wissen immer noch nicht was Sie an den Festtagen kochen? Keine Panik, mankannsessen.de hilft.
Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Rezept? Es stammt im Original aus Lust auf Genuss Ausgabe 11/2013 (“Edle Herbstküche”), ist jedoch - wie so oft bei mankannsessen.de - leicht abgeändert. Anstatt Reh wie im Original wird Hirschkalb verwendet. Die Steinpilze des Originals werden durch braune Champignons ersetzt - man könnte aber auch frische Shiitake-Pilze oder Kräuterseitlinge verwenden. Und zu guter Letzt gießen wir Whisky anstatt Brandy an die Sauce.
Herausgekommen ist ein tolles Festtagsgericht. Das Fleisch ist wunderbar zart, die Sauce fruchtig-aromatisch. Das Selleriepüree mit seinem milden Geschmack und die Champignons mit ihrem leicht erdigen Aroma passen sehr gut dazu. Weihnachten ist gerettet!
-
Weihnachtsmenütauglich: Entenbrust mit Portweinsauce nach Wolfram Siebeck
Ich muss gestehen, dass ich ihn schon manchmal vermisse, den Kollegen Siebeck - insbesondere seine Weihnachtsmenüs. Jetzt wäre gerade die Zeit, dass in der Zeit seine diesjährige Kreation veröffentlicht würde. Leider ist das alles Geschichte, und wir müssen mit den bekannten Rezepten vorliebnehmen.
Die Entenbrust in Portwein aus dem mittlerweile vergriffenen Buch Alle meine Rezepte hätte durchaus das Zeug dazu gehabt, Eingang in ein Siebecksches Weihnachtsmenü zu finden. Wie der Meister empfiehlt, kombinieren wir sie hier mit Kartoffelpüree, wenn auch nicht à la Robuchon, sondern mit etwas weniger Butter. Der Rosenkohl à l'Orange passt perfekt dazu.
-
Weihnachtsbäckerei für Bequeme: Panettone aus dem Brotbackautomaten
Nun gibt es glücklicherweise eine der genialsten Erfindungen der jüngeren Zeit im Bereich der Küchengeräte, gleich nach der Kitchen Aid: den Brotbackautomat. Nicht nur, dass er seinen Besitzern zu jedem Zeitpunkt knackfrische Brote backen kann. Durch seine ausdauernden Rührprogramme und die Vorwärm-Automatik versteht er es auch, geschmeidige Hefeteige zu produzieren. Damit qualifiziert er sich auch als Kuchenbäcker. Die Beschreibung der Zubereitung in diesem Rezept dürfte dann auch für mankannsessen die kürzeste aller Zeiten sein, das Ergebnis ist dennoch umwerfend.
-
Fruchtige Weihnachten: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2018
-
Die Weine zum mankannsessen.de Weihnachts-Menü 2017, gesponsert von Weinbau Barth
Dem Autor dieses Blogs sind im Umkreis von nur 3 km mindestens fünf Winzer bekannt, die einen Teil ihres Lebensunterhalts als Zahntechniker, Küchenchef und Metzger oder Musiklehrer verdienen. Die Weine dieser „Garagen-Winzer", wie sie hier liebevoll-ironisch genannt werden, kann man in aller Regel weder im Fachhandel noch in Online-Shops und schon gar nicht im Supermarkt erwerben, sondern ausschließlich beim Erzeuger vor Ort. Dies verleiht ihnen eine besondere Exklusivität und macht sie attraktiv für Liebhaber, die nach eigenständigen, puristischen Weinen abseits des Mainstream suchen.
Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir einen solchen Boutique-Winzer, wie ich sie lieber nenne, als Sponsor für unser diesjähriges Weihnachtsmenü gewinnen konnten: Volker Barth aus dem Rauenberger Stadtteil Malschenberg ist in seinem Zweitberuf - ob es sein Haupt- oder Nebenberuf ist, legt er sich nicht fest - Musiklehrer. Auf seiner brandneuen Homepage - das ist heutzutage auch für Ein-Mann-Weingüter Pflicht - steht sein wunderschöner Leitspruch „Wein ist Musik in Flaschen".
-
Wir trauen uns was: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2017
P.S.: Die Zutatenangaben gelten, sofern nicht anders angegeben, für 4 Personen. Vorspeise: Sellerie-Ananas-Süppchen Den Anfang des Wagnisses macht ein Süppchen, für das es so im Internet keine Rezeptvorlage gibt, zumindest haben wir keine gefunden. Die Anregung dafür haben wir von einem Urlaub im mecklenburgischen Schlosshotel Teschow mitgebracht. Der dortige junge ambitionierte Koch war sehr talentiert und experimentierfreudig, und seine Sellerie-Ananas-Suppe ist uns über einige Jahre in besonderer Erinnerung geblieben. Es gibt viele Rezepte für Selleriecremesuppe, aber keines mit einer so ausgeklügelten Kombination von herzhaften und Fruchtaromen. -
In memoriam Wolfram Siebeck: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2016
-
Weihnachtsmenütauglich: Perlhuhn mit getrüffelten Stampfkartoffeln, Wirsing und Cassis-Sauce
-
Gebratene Poulardenbrust mit Preiselbeersauce, Wirsing und Kartoffelschaum nach Jörg Sackmann
-
Weihnachtstauglich: Hirschrücken mit vanilliertem Selleriepüree, Brandy-Schokoladen-Sauce und Rosmarinpilzen
-
Asiatisch-weihnachtlich: Würzig marinierte Entenkeulen mit Pflaumensauce
-
Knusprige Entenbrust mit Schoko-Chili-Sauce, Aprikosenpolenta und süß-sauren Portweinzwiebeln
-
Rundum sorglos ins Fest: Das mankannsessen.de-Weihnachtsmenü 2013
-
Süßes zum Fest: Halbgefrorene Marsala-Zabaione mit Orangenragout
-
Perfekte Weihnachtsnascherei: Calvadostrüffel
-
Kulinarisch durch die Festtage: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2012
-
Weihnachtstauglich: Hirschkalbsrücken mit Ingwer-Birnen, Gewürzsauce und Rösti
-
Der pure Genuss: Steinbutt mit Selleriepüree und Morchelsauce
-
Südtiroler Leichtigkeit: Hirschkalbsrücken auf angebratenem Chicorée und Apfel-Rosmarin-Püree
-
Multikulti-Herbstküche: Gebratene Entenbrust mit Blutorange, Sternanis und Karotten-Ingwer-Püree
-
Frohe Weihnachten!
Das mankannsessen.de-Team wünscht allen Lesern ein schönes und kulinarisches Weihnachtsfest.
-
Ein deutscher Brunello: 2008 "Cuvée Andrea" Rotwein trocken Barrique, Frank Schiele (Rauenberg, Baden)
-
Klassiker für die Weihnachtszeit? - Entenbrust mit Dörrobst-Kartoffelpüree und Zwiebelsauce
-
Kulinarische und stressfreie Festtage: Das mankannsessen.de Weihnachtsmenü 2011
-
Vorehelicher Aggressionsabbau oder Pralinenherstellung mit der Holzhammermethode: Hochzeitstrüffel
-
Die Pralinensaison hat begonnen: Die besten Pralinenrezepte auf mankannsessen.de
Die Pralinenmeisterin hat die ersten Paletten Pralinenhohlkörper bestellt - ein untrügliches Zeichen, dass die Saison begonnen hat. Selbst gemachte Pralinen schmecken nicht nur gut, sondern sind auch eine tolle Geschenkidee. Ihre Herstellung ist zudem eine kontemplative Handlung, die perfekt in die Vorweihnachtszeit passt. Dies alles ist uns Anlass genug für eine Zusammenfassung der besten Pralinenrezepte der vergangenen Jahre auf mankannsessen.de.
-
Weihnachtlich: Hirschkalbsrücken mit Pilzbutter, Orangen-Rösti und Gewürzjus
-
Achtung Suchtgefahr: Maulwurf-Kuchen
-
Ente gut, alles gut: Entenkeulen mit Balsamico, Paprikagemüse und Thymianpolenta
-
Champagner-Eiskonfekt
-
Zum Hineinsetzen: Lebkuchenmousse mit Orangenragout
Unaufhaltsam rückt das Weihnachtsfest näher. Da heißt es, den Körper langsam an die Herausforderungen, die die Festtage ihm abverlangen werden, heranzuführen. Insbesondere gilt es natürlich, die Bewältigung kalorienreicher Kost zu trainieren. Dieses Dessert ist dafür die optimale Vorbereitung. Der Trainingseffekt stellt sich unmittelbar ein - je mehr man davon isst, desto größer wird das Verlangen danach. Insofern ist diese Nachspeise der ultimative Renner für die Vorweihnachtszeit - zum Hineinsetzen.
-
Weihnachtskompatibel: Rückwärts gebratene Entenbrust mit Portwein-Anis-Sauce
-
Hirschrückensteaks mit Lebkuchensauce
-
Kaffeepralinen
-
Weihnachtliche Schweinsöhrchen
-
Mir sparet! - Mit dem Schwäbischen Adventskranz
Seit einigen Jahren haben wir diesen etwas unkonventionellen Adventskranz. Er heißt tatsächlich offiziell "Schwäbischer Adventskranz" (nicht dass jemand denkt, ich hätte mir das ausgedacht, um mich über Schwaben lustig zu machen). Man kann damit super sparen: Es wird nur ein Teelicht benötigt, durch Einstellen von spiegelnden Plastikscheiben erzeugt man je nach Fortschritt der Adventszeit die Illusion von bis zu vier Lichtern. Heute, am 3. Advent, haben wir also 2 Scheiben eingestellt. Zur Stützung der Binnenkonjunktur sollte das gesparte Geld allerdings gleich wieder für Weihnachtsgeschenke ausgegeben werden ;-)
-
Der Gipfel der Genüsse: Amarena-Pralinen
-
Schokoladenparfait mit Früchtesauce
Dieses Rezept stammt von Wolfram Siebeck und passt perfekt in die Weihnachtszeit.