-
Pasta mit Kräuterseitlingen und Trüffelbutter inspiriert von Rick Stein
Durch eine glückliche Fügung bin ich unlängst in den Besitz von Rick Steins Buch Land & Meer - meine kulinarische Weltreise gelangt. Das Buch enthält Rezepte, die Mr. Stein auf seinen weltweiten Reisen aufgeschnappt, gesammelt und weiterentwickelt hat - angefangen in seiner Heimat Großbritannien über den Rest von Europa, Afrika, Asien, Australien bis nach Nordamerika. Darunter sind Klassiker wie Risotto mit Pilzen aus Italien, aber auch ungewöhnliche Kreationen wie das indisch beeinflusste Seeteufel-Vindalho. Insgesamt ist es ein sehr abwechslungsreiches und inspirierendes Buch.
Für dieses Gericht habe ich mich von Steins Linguine mit Steinpilzen, Knoblauch und Trüffelöl inspirieren lassen. Anders als im Originalrezept werden in meiner Variante die getrocknete Steinpilze durch frische Kräuterseitlinge ergänzt. Außerdem wird das Einweichwasser der Steinpilze verwendet, was Rick Stein aus mir unverständlichen Gründen nicht tut. Das Trüffelöl wird durch Trüffelbutter ersetzt, und das Ganze wird mit knusprig gerösteten Salbeiblättern garniert. Herausgekommen ist dabei ein überaus köstliches herbstliches vegetarisches Pastagericht.
-
Linguine mit asiatischer Kürbissauce und marinierten Shiitake-Pilzen
Es ist immer noch Kürbiszeit. Und es zeigt sich eindrucksvoll wie variabel Cucurbitaceae (so die botanische Bezeichnung) sind. Hatten wir sie zuletzt in einem eher schweizerisch angehauchten Gericht, zaubern wir hier eine asiatisch angehauchte vegetarische Pastasauce daraus. Die fruchtig-scharfe Sauce wird dabei sehr schön von den aromatischen Shiitake-Pilzen kontrastiert.
-
Di San Xian - Drei Schätze der Erde
Wenn ein Gericht Drei Schätze der Erde heißt, kann es nur gut sein. Auf Di San Xian bin ich bei meiner Recherche zu San-Xian-Nudeln gestoßen. Es ist ein vegetarisches Gericht aus dem Nordosten Chinas, bei dem Kartoffel- und Auberginenwürfel zunächst getrennt voneinander frittiert und dann mit den anderen Zutaten kombiniert werden. Zum Nachkochen habe ich bei Einfach Chinesisch Kochen und Ting Tings Nest gespickt. Ein sehr köstliches vegetarisches asiatisches Gericht.
-
You say Omelette, I say Frittata: Frittata von grünem Spargel
-
Herbst mediterran: Kürbis-Quiche mit Parmesan-Mürbteigboden und Salbei
Wir haben es mit zwei minimalen Veränderungen nachgekocht bzw. gebacken: Mit Mascarpone statt Sauerrahm, der musste nämlich weg. Und auf das Eiertrennen haben wir verzichtet, eigentlich aus Flüchtigkeit. Hat aber beides sehr gut funktioniert. Ach so, und wir haben gleich die doppelte Menge gemacht, trotzdem war die Quiche nach 24 Stunden verputzt. Die Menge im Originalrezept ist eher was für eine Vorspeise. In kleine Happen geschnitten, können wir sie uns als Hors d'oeuvre zu einem Glas Sekt gut vorstellen.
-
Der Herbst kommt - irgendwann: Wirsing-Maroni-Pilz-Pfanne
-
Bunter Wintersalat mit Röstgemüse, Müsli-Crunch und Korianderdressing
-
Vegan? Fast: Polenta mit Tomatenkruste auf Pilz-Salatbett an Rinderfiletspitzen
-
Nicht nur für Ingwer-Fans: Spaghetti mit Ingwer-Gewürzbutter
-
Terrassen-Bistro: Ciabatta mit Schafskäse, Rucola und Pesto, dazu ein Rioja rosado Nudos bio
-
Mal etwas anderes: Italienisch angehauchter Rosenkohl-Auflauf
-
Wirsing mal anders: Wirsingcurry mit Chili und Kokosmilch
-
Anziehend aromatisch: Französische Käsetarte mit Kräutern
Und noch ein Rezept aus dem leider derzeit vergriffenen Supermarkt-Magazin meine familie & ich books: Die besten Käsekuchen. Meine backende bessere Hälfte ist gerade ganz vernarrt in dieses Buch, und ich bin in der glücklichen Lage, die Ergebnisse testen zu dürfen. Diese Käsetarte besticht durch die Kombination von drei würzigen Käsesorten und frischen Kräutern. Die Zutatenliste liest sich sparsam, aber mehr braucht man für diese Aromenbombe tatsächlich nicht. Das Rezept reicht als Vorspeise mühelos für vier Personen, als Hauptgang würde ich die Menge verdoppeln, dann allerdings ein großes Blech nehmen. -
Endlich Frühling! Gnocchi mit Bärlauch-Schafskäse-Pesto
-
Zum Anbeißen: Zwiebelbrot Deluxe
-
Kürbis-Spinat-Lasagne mit Ziegenkäse-Béchamel
-
Eine köstliche Mischung: Tagliatelle mit grünem Spargel, Champignons und Parmesanschaum
-
Risikoloses Genießen: Gratinierte Ratatouille-Muscheln
-
Großes Kino: Confit Byaldi (na ja, fast ...)
Seit ich diesen Film gesehen habe, wollte ich das Confit Byaldi immer nachkochen. Neulich war es endlich soweit. Die Herausforderung dabei war weniger, das Original-Rezept zu finden - das Internet ist voll davon, eine Version findet man beispielsweise hier. Sondern vielmehr, das Gemüse in genau gleich große Scheiben zu schneiden.
-
Asiatisches Gemüsecurry mit Blumenkohl und Brokkoli nach Gordon Ramsay
-
Mit Mmmmh-lecker!-Faktor: Tarte provençale
-
Herbstlicher Genuss: Lasagne ai funghi con un sugo di zucca - Pilzlasagne mit Kürbissauce und Balsamico-Portwein-Reduktion
-
Köstliches für laue Sommerabende: Auberginenauflauf nach Marcella Hazan
-
Perfekt zum sommerlichen Grillevent: Mediterraner Kartoffelsalat
-
Panino con pomodori secchi e funghi - Brot mit würzigem Tomatenaufstrich und Pilzragout
Und da Champignons ein Hauptbestandteil des Rezeptes sind, beschert mir dieses Gericht meine erste Teilnahme am Garten-Koch-Event.
-
Italy meets Thailand: Linguine mit Ingwer und Kokosmilch
-
Marinierte Auberginen mit Röstbrot
-
Kartoffeln mit Salzkruste an grüner Mojo-Sauce
-
Über die einzig richtige Art, Rosmarinkartoffeln zuzubereiten
-
Rosenkohl à l'Orange
-
Mediterrane Stampfkartoffeln
-
Warmer Kartoffelsalat I
Ein mediterran angehauchter, warmer Kartoffelsalat, der sich gut für die sommerliche Grillparty eignet.
-
Sauerkrautauflauf
-
Kalter Kartoffelsalat mit Gurken
Inspiriert ist dieses Rezept vom gemeinen kalter Kartoffelsalat, zu dem in der Regel auch gekochte, kleingeschnittene Eier und gewürfelte Wurst bzw. gekochter Schinken gehört. Dieses Rezept verzichtet allerdings auf Eier und Wurst bzw. Schinken und ist somit vegetarisch und sehr viel cholesterinärmer. Es schmeckt trotzdem sehr gut. Zusammen mit einem Paar Wienerle hat man ein Hauptgereicht.
-
Thailändisches Curry-Gemüse
-
Zucchini und Champignons in Oregano-Vinaigrette
Es ist als Vor- und als Hauptspeise geeignet.