-
Weihnachts-Parfait von Lebkuchen und Butterkeks
Wie, immer noch keine Idee für ein Weihnachts-Dessert? Keine Sorge, mankannsessen.de weiß Rat. Hier ein absolut weihnachtliches Parfait mit Zutaten, die jeder einigermaßen gut sortierte Haushalt vorrätig haben sollte. Die Zubereitung erfolgt im Handumdrehen und mit Geling- und Schmeck-Garantie. Das Rezept dürfte mit so ziemlich jeder Keks- oder Plätzchensorte gelingen, z. B. mit Spekulatius. Wichtig ist, dass der Butterkeks dabei ist, damit wird das Parfait so richtig schön schlotzig.
Frohe Weihnachten!
-
Pasta mit Kräuterseitlingen und Trüffelbutter inspiriert von Rick Stein
Durch eine glückliche Fügung bin ich unlängst in den Besitz von Rick Steins Buch Land & Meer - meine kulinarische Weltreise gelangt. Das Buch enthält Rezepte, die Mr. Stein auf seinen weltweiten Reisen aufgeschnappt, gesammelt und weiterentwickelt hat - angefangen in seiner Heimat Großbritannien über den Rest von Europa, Afrika, Asien, Australien bis nach Nordamerika. Darunter sind Klassiker wie Risotto mit Pilzen aus Italien, aber auch ungewöhnliche Kreationen wie das indisch beeinflusste Seeteufel-Vindalho. Insgesamt ist es ein sehr abwechslungsreiches und inspirierendes Buch.
Für dieses Gericht habe ich mich von Steins Linguine mit Steinpilzen, Knoblauch und Trüffelöl inspirieren lassen. Anders als im Originalrezept werden in meiner Variante die getrocknete Steinpilze durch frische Kräuterseitlinge ergänzt. Außerdem wird das Einweichwasser der Steinpilze verwendet, was Rick Stein aus mir unverständlichen Gründen nicht tut. Das Trüffelöl wird durch Trüffelbutter ersetzt, und das Ganze wird mit knusprig gerösteten Salbeiblättern garniert. Herausgekommen ist dabei ein überaus köstliches herbstliches vegetarisches Pastagericht.
-
Linguine mit asiatischer Kürbissauce und marinierten Shiitake-Pilzen
Es ist immer noch Kürbiszeit. Und es zeigt sich eindrucksvoll wie variabel Cucurbitaceae (so die botanische Bezeichnung) sind. Hatten wir sie zuletzt in einem eher schweizerisch angehauchten Gericht, zaubern wir hier eine asiatisch angehauchte vegetarische Pastasauce daraus. Die fruchtig-scharfe Sauce wird dabei sehr schön von den aromatischen Shiitake-Pilzen kontrastiert.
-
Zucchine superiore: Pasta mit Zucchini-Pesto
An Pesto-Rezepten ist bei mankannsessen.de wahrlich kein Mangel, Basilikum und Bärlauch, getrocknete Tomaten und Walnuss, haben wir alles da. Besonders elegant und immer noch originell: Karotte-Ingwer. Aber von etwas Gutem kann man eigentlich nie zu viel haben. Wer hätte gedacht, dass man auch aus dem Universalgemüse Zucchini (dt. für zucchina) ein sommerlich-schmackhaftes Pesto zaubern kann?
-
Raffiniert adaptiert: Der ultimative Rhabarberkuchen
-
Pasta mit Bärlauch, grünem Spargel und gerösteten Pistazien
Oft sind es die Kleinigkeiten, die ein Rezept zu etwas kulinarisch Großem machen. In diesem Fall sind es die gerösteten (!) Pistazien. Die übrigen Zutaten – grüner Spargel, Bärlauch, Zitrone, Nudeln – sind eher unspektakulär. OK, der Ziegenkäse ist auch nicht gerade Standard. Doch der Reihe nach. Erfinder dieses Rezepts ist die Bloggerin Angelika Schwaff, sie schreibt regelmäßig für die ZEIT-Magazin-Kolumne Wochenmarkt. Ihre Rezepte finde ich fast immer sehr spannend, so auch dieses hier.
Pasta mit grünem Spargel finde ich per se eine gute Idee, mein Lieblingskraut Bärlauch dazu kann es nur besser machen, und mit Ziegenkäse und Zitrone wird es richtig frisch und kreativ. Der Knaller sind dann aber wirklich die gerösteten Pistazien. Sie bringen einen ganz und gar unerwartet originellen Kontrast in diese Rezeptur, der kulinarische Innovationen ausmacht. Das Rösten ist dabei ganz wichtig. Ich hatte sie eher unabsichtlich recht stark geröstet, weil ich sie in der Pfanne (Stufe 5 von 9 auf dem E-Herd) fast vergessen hatte. Das erwies sich als segensreich, weil genau richtig. Die Röstaromen waren der Kick in diesem innovativen Spargelrezept. Die Mengenangaben gelten für vier Portionen.
-
Ofenspargel mit Bärlauch-Vinaigrette
-
Di San Xian - Drei Schätze der Erde
Wenn ein Gericht Drei Schätze der Erde heißt, kann es nur gut sein. Auf Di San Xian bin ich bei meiner Recherche zu San-Xian-Nudeln gestoßen. Es ist ein vegetarisches Gericht aus dem Nordosten Chinas, bei dem Kartoffel- und Auberginenwürfel zunächst getrennt voneinander frittiert und dann mit den anderen Zutaten kombiniert werden. Zum Nachkochen habe ich bei Einfach Chinesisch Kochen und Ting Tings Nest gespickt. Ein sehr köstliches vegetarisches asiatisches Gericht.
-
Weihnachtsbäckerei für Bequeme: Panettone aus dem Brotbackautomaten
Nun gibt es glücklicherweise eine der genialsten Erfindungen der jüngeren Zeit im Bereich der Küchengeräte, gleich nach der Kitchen Aid: den Brotbackautomat. Nicht nur, dass er seinen Besitzern zu jedem Zeitpunkt knackfrische Brote backen kann. Durch seine ausdauernden Rührprogramme und die Vorwärm-Automatik versteht er es auch, geschmeidige Hefeteige zu produzieren. Damit qualifiziert er sich auch als Kuchenbäcker. Die Beschreibung der Zubereitung in diesem Rezept dürfte dann auch für mankannsessen die kürzeste aller Zeiten sein, das Ergebnis ist dennoch umwerfend.
-
Ich hab's getan! Selbstgemachte Steinpilz-Ravioli
-
Ohne Ausreden: Drei-Gänge-Spargelmenü mit zwei korrespondierenden Sauvignon blanc
-
Und es ward Herbst: Süße Kürbis-Rosmarin-Muffins
-
Saisonobst-Verwertung: Elsässer Mirabellen-Tarte
-
Grillbeilage de luxe: Avocado-Mango-Salat mit Rucola
-
Drei, zwei, eins, Eis: Erdbeereis in 30 Sekunden
-
You say Omelette, I say Frittata: Frittata von grünem Spargel
-
Carbonara vegetarisch: Spargel-Shiitake-Pasta
-
Vorsicht, Suchtgefahr! Mini-Nusshörnchen
-
Die wahrscheinlich schnellste Praline der Welt oder: Pralinenmeisterin is back!
-
Herbst mediterran: Kürbis-Quiche mit Parmesan-Mürbteigboden und Salbei
Wir haben es mit zwei minimalen Veränderungen nachgekocht bzw. gebacken: Mit Mascarpone statt Sauerrahm, der musste nämlich weg. Und auf das Eiertrennen haben wir verzichtet, eigentlich aus Flüchtigkeit. Hat aber beides sehr gut funktioniert. Ach so, und wir haben gleich die doppelte Menge gemacht, trotzdem war die Quiche nach 24 Stunden verputzt. Die Menge im Originalrezept ist eher was für eine Vorspeise. In kleine Happen geschnitten, können wir sie uns als Hors d'oeuvre zu einem Glas Sekt gut vorstellen.
-
Der Herbst kommt - irgendwann: Wirsing-Maroni-Pilz-Pfanne
-
Damit übersteht man jede Hitzewelle: Pasta mit einer Sauce aus rohen Tomaten
-
Sauer macht lustig: Französische Zitronentarte
-
Für Schleckermäuler: Mousse von Beeren und weißer Schokolade
-
Leicht gelingend, leicht bekömmlich: Spagetti mit gerösteten Walnüssen, Spinat und Ricotta
-
Bunter Wintersalat mit Röstgemüse, Müsli-Crunch und Korianderdressing
-
Vegan? Fast: Polenta mit Tomatenkruste auf Pilz-Salatbett an Rinderfiletspitzen
-
Gourmetküche zum Discount-Tarif: Spaghetti mit Bärlauch-Pesto
-
Leicht, fruchtig, schoko, lecker: Weiße Schoko-Orangen-Mousse mit Cranberry-Sauce
-
Rigatoni mit Kräuterseitlingen und Ziegenkäse
-
Macht warm ums Herz: Kurpfälzische Kastaniensuppe mit Kirschwasser
-
Kürbis kulinarisch: Rotwein-Risotto mit geschmortem Kürbis und Radicchio-Ziegenkäse-Salat
Es ist verblüffend einfach zuzubereiten und zeigt, was der sonst eher biedere Kürbis kulinarisch so alles drauf hat. Ich kann gar nicht sagen, welche Aromen mich an diesem Rezept am meisten beeindrucken: Der knackige Radicchio-Ziegenkäse-Salat mit seinem vornehm bitteren Touch, der mürbe geschmorte Kürbis mit feinen mediterranen Aromen, das Farb-Arrangement oder einfach das Zusammenspiel von allem.
-
Nicht nur für Ingwer-Fans: Spaghetti mit Ingwer-Gewürzbutter
-
Herrlicher Herbst: Zwetschgen-Walnuss-Tarte
-
Terrassen-Bistro: Ciabatta mit Schafskäse, Rucola und Pesto, dazu ein Rioja rosado Nudos bio
-
Kongenial: Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
-
C пра́здником! Rotkäppchen-Torte
-
Was Leichtes nach den Feiertagen: Auberginen-Tarte-Tatin nach Tim Mälzer
-
Süßes zum Fest: Halbgefrorene Marsala-Zabaione mit Orangenragout
-
Perfekte Weihnachtsnascherei: Calvadostrüffel
-
Heureka! Der ultimative saftige Schoko-Kuchen
-
Lecker, locker, leicht: Blaubeer-Baiser-Kuchen
Wir sind mitten in der Blaubeersaison. Das wunderschöne Kinderbuch Hänschen im Blaubeerenwald mit seinen fantasiereichen Darstellungen hat mich als Kind dermaßen fasziniert, dass Blaubeeren für mich noch heute ein besonderes Obst sind. Auch dieses Rezept stammt aus dem Buch 100 Blechkuchen, das nach und nach zum erfolgreichsten Backbuch in unserem Regal avanciert. Zutaten für 16 Stücke (ein kleines Blech) für den Rührteig: 140 g Butter 100 g Zucker 5 Eigelb abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone 350 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 125 ml Milch für den Belag: -
Spätsommerliche Birnen: Feuilleté mit Birnen und Ziegenkäse
-
Sorbetto di limone e basilico (Zitronen-Basilikum-Sorbet)
-
Pflaumenkuchen mit Mandel-Vanille-Streuseln
-
Aus eigenem Anbau: Johannisbeerkuchen
-
Sommerdessert: Panna Cotta mit Basilikum und süßem Basilikumpesto
-
Fürst Pückler lässt grüßen: Erdbeergelee-Schnitten
-
Exotische Grillbeilage: Salat von Mango, grünem Spargel und Rucola
-
Ohne Fleisch, aber mit viel Geschmack: Nudelauflauf mit Gemüse und Schafskäse
-
Tortanic vor Tortuga? Nö, nur hohe Käsetorte
-
Zum Ausklang der Saison: Rührei mit Bärlauch
-
Ein Fest für die Sinne: Bärlauch-Crêpes-Röllchen
-
Die Grillsaison ist eröffnet! Nudelsalat mit Erbsen und Bärlauch
-
Leicht und lecker: Salat mit gegrillter Avocado, Ziegenkäse und Zitronendressing
-
Asiatisch und süß: Bananen-Parfait mit Zimt, Kardamom und Kokos
-
Verrückt, aber gut: Zucchinicremesuppe mit Birne und Gorgonzola nach Tim Mälzer
-
Wirsing mal anders: Wirsingcurry mit Chili und Kokosmilch
-
Pflaumenbrand-Trüffel mit aromatisiertem Chilizucker - oder: Wir zaubern uns eine traumhafte Schneelandschaft...
-
Vorehelicher Aggressionsabbau oder Pralinenherstellung mit der Holzhammermethode: Hochzeitstrüffel
-
Es weihnachtet sehr: Berliner Brot
-
Sommer-Klassiker: Tagliatelle mit Pfifferlingen
-
Das Original: Nussecken nach Guildo Horns Mama
-
Davon kann man nicht genug haben: Gegrillte Auberginenröllchen mit Granatapfelsirup
-
Pfeffrige Versuchung: Gepfefferte Frischkäse-Cracker
-
Anziehend aromatisch: Französische Käsetarte mit Kräutern
Und noch ein Rezept aus dem leider derzeit vergriffenen Supermarkt-Magazin meine familie & ich books: Die besten Käsekuchen. Meine backende bessere Hälfte ist gerade ganz vernarrt in dieses Buch, und ich bin in der glücklichen Lage, die Ergebnisse testen zu dürfen. Diese Käsetarte besticht durch die Kombination von drei würzigen Käsesorten und frischen Kräutern. Die Zutatenliste liest sich sparsam, aber mehr braucht man für diese Aromenbombe tatsächlich nicht. Das Rezept reicht als Vorspeise mühelos für vier Personen, als Hauptgang würde ich die Menge verdoppeln, dann allerdings ein großes Blech nehmen. -
Kuchen mit Pfiff: Prosecco-Cassis-Torte
-
Waldmeister-Spritzer
-
Pasta puristisch: Spaghetti con burro e parmigiano
-
Lieblings-Klassiker: Mousse au Chocolate
-
Endlich Frühling! Gnocchi mit Bärlauch-Schafskäse-Pesto
-
Eine Sünde wert: Schoko-Haselnuss-Torte
-
Gefüllte Paprikaschoten mit Couscous und Rosinen
Die Mälzer-Rezepte sind denn auch so, wie man es aus seinen Büchern kennt: Originell, unorthodox und manchmal etwas schräg. Auf die Idee zum Beispiel, Zucchinicremesuppe mit Birnen und Gorgonzola zu servieren, muss man erst mal kommen, Details demnächst in diesem Theater.
Witzigmann kocht normalerweise in einer Sphäre, die mir völlig entrückt ist, allein die Zutatenlisten in seinem Buch Witzigmann Highlights sind oft von Respekt einflößender Länge. In dieser Koproduktion beherrscht er sich ein wenig, was der Genialität der Rezepte aber keinen Abbruch tut.
Die hier vorgestellte Kreation reiht sich da nahtlos ein. Wer kann sich schon vorstellen, wie es schmeckt, wenn man ein eindeutig orientalisch angehauchtes Gericht wie dieses mit Gewürzen wie Lorbeer und Thymian aufpeppt?
-
Nachgekocht: Lafer's Kürbiskernparfait mit Kirschkompott
-
Mozartkugeln
Ihr habt die Uhren, wir haben die Zeit. -- Indianische Weisheit
Es wird Herrn Mozart sicher nicht gerecht, seinen Namen zur Resteverwertung zu missbrauchen, dennoch ist dies bei der zeitaufwändigen Herstellung dieser Kugeln geschehen: Ich hatte noch ein Tütchen Pistazien im Vorratsschrank, das dringend verwertet werden sollte, im Kühlschrank lagerte ein Rest Nougat, der von der Produktion dieses Desserts übrig geblieben war, gleich daneben noch ein halbes Päckchen Marzipan. Diese Zutaten schrien also geradezu nach dem Musikus.
-
Achtung Suchtgefahr: Maulwurf-Kuchen
-
Für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet: Kronstädter Apfelkuchen
Kronstadt liegt buchstäblich in den Karpaten, in den rumänischen, um ganz genau zu sein. Offenbar wachsen dort köstliche Äpfel, und hochprozentigen Getränken ist man ebenfalls sehr zugetan. Dem nach dieser Stadt benannten Kuchenrezept merkt man das deutlich an. Es wird wesentlich beeinflusst durch die großzügige Verwendung von Spirituosen, idealerweise Calvados, und ist deshalb für Kinder und Jugendliche nicht geeignet. Auch wenn ja die alten Friesen ihre Kinder mit Met großgezogen haben sollen. Man kann für eine familienfreundliche Variante den Schnaps zwar weglassen, aber wie das mit alkoholischen Getränken so ist, schmeckt es dann nur halb so gut.
-
Zum Anbeißen: Zwiebelbrot Deluxe
-
Kürbis-Spinat-Lasagne mit Ziegenkäse-Béchamel
-
(Fast) umsonst und (von) draußen: Brombeer-Parfait
-
Cucina rapida nicht nur für Zahnlose: Pasta con basilico e limone - Pasta mit Basilikum-Zitronen-Sauce
-
Das Gericht zum Spiel: Gazpacho andaluz
-
Cucina rapida: Linguine con pomodori, olive e acciuge
-
Pasta für Faule: Linguine con un sugo di verdura fritta - Linguine mit einer Sauce aus gebackenem Gemüse
-
Einfach der Hit: Erdbeer-Parfait
-
Perfekt zum Grillen: Lauwarmer Karottensalat
-
Risikoloses Genießen: Gratinierte Ratatouille-Muscheln
-
Frühlingshaft leicht: Terlaner Schaumweinsuppe
-
Slainte Mhath: Chocolate Trifle
-
Vegetarische Raffinesse: Auberginentatar
-
Großes Kino: Confit Byaldi (na ja, fast ...)
Seit ich diesen Film gesehen habe, wollte ich das Confit Byaldi immer nachkochen. Neulich war es endlich soweit. Die Herausforderung dabei war weniger, das Original-Rezept zu finden - das Internet ist voll davon, eine Version findet man beispielsweise hier. Sondern vielmehr, das Gemüse in genau gleich große Scheiben zu schneiden.
-
Familienrezept: Schoko-Bananen-Torte à la Antje
-
Asiatisches Gemüsecurry mit Blumenkohl und Brokkoli nach Gordon Ramsay
-
Leicht und lecker: Kartoffel-Knoblauch-Suppe mit Einlage
-
Schwarztee-Kardamom-Trüffel
-
Champagner-Eiskonfekt
-
Linguine à l'Orange
-
Champagnertrüffel
-
Zum Hineinsetzen: Lebkuchenmousse mit Orangenragout
Unaufhaltsam rückt das Weihnachtsfest näher. Da heißt es, den Körper langsam an die Herausforderungen, die die Festtage ihm abverlangen werden, heranzuführen. Insbesondere gilt es natürlich, die Bewältigung kalorienreicher Kost zu trainieren. Dieses Dessert ist dafür die optimale Vorbereitung. Der Trainingseffekt stellt sich unmittelbar ein - je mehr man davon isst, desto größer wird das Verlangen danach. Insofern ist diese Nachspeise der ultimative Renner für die Vorweihnachtszeit - zum Hineinsetzen.
-
Da stelle ma uns mal janz dumm: Feuerzangenbowlengelee
Wat is´ne Dampfmaschin´? Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta ... -- Lehrer Bömmel in Die Feuerzangenbowle
Unvergessen ist dieses Zitat aus dem Film Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann. Über die Jahrzehnte ist der Film längst Kult geworden, und im Laufe der Zeit hat sich der Brauch etabliert, den Film gemeinsam mit Freunden bei einer Feuerzangenbowle zu schauen. Was aber tun, wenn wider Erwarten etwas von dem köstlichen Getränk übrig bleibt? Kein Problem, mit diesem Rezept kann der Rest zu einem leckeren Gelee verarbeitet werden. Und für den Fall das die Bowle ausgetrunken wird und man dennoch das Gelee herstellen möchte, ist auch ein Rezept für Feuerzangenbowle beigefügt.
-
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - oder: nach dem Obst kommen endlich die Pralinen
-
Babylonische Sprachverwirrung? - Gnocchi mit Tomaten-Morchel-Sauce
-
Mit Mmmmh-lecker!-Faktor: Tarte provençale
-
Ziegenfrischkäsecreme im Canachemantel an Pfirsichsauce
-
Herbstlicher Genuss: Lasagne ai funghi con un sugo di zucca - Pilzlasagne mit Kürbissauce und Balsamico-Portwein-Reduktion
-
Niedersächsischer Klassiker: Mandel-Butterkuchen
-
Frühherbstlicher Genuss: Linguine con salsa di funghi, pomodori freschi e salvia arrosta
-
Sommerlich und aromatisch: Fusilli mit bunter Tomatensauce
-
Grün-Gelb ohne Rot - eine köstliche Koalition: Lasagne con Zucchini
-
Sommerliche Beilage: Tabouleh
-
Verblüffend simpel, verblüffend lecker: Linsensalat mit Schafskäse
-
Köstliches für laue Sommerabende: Auberginenauflauf nach Marcella Hazan
-
Perfekt zum sommerlichen Grillevent: Mediterraner Kartoffelsalat
-
Soufflé glacé au café à la Wolfram Siebeck
-
Rhabarberkompott asiatisch
-
Vietnamesisches Mangoldgemüse
-
Thailändisches Frühlingsgemüse mit grüner Currysauce
-
Sündige Komplexität: Lafer's Mozartknödel
-
Panino con pomodori secchi e funghi - Brot mit würzigem Tomatenaufstrich und Pilzragout
Und da Champignons ein Hauptbestandteil des Rezeptes sind, beschert mir dieses Gericht meine erste Teilnahme am Garten-Koch-Event.
-
Gesund und trotzdem lecker: Sesamkekse
-
Gebratene Rosmarinpolenta
-
Italy meets Thailand: Linguine mit Ingwer und Kokosmilch
-
Gesund durch den Winter: Der Frühstücks-Drink
-
Bodenständig ins neue Jahr: Berliner Kartoffelsalat inspiriert von Johannes King
-
Marzipan-Walnuss-Pralinen
-
Kaffeepralinen
-
Spülschwammverwertung: Karamell-Zitronengras-Pralinen
-
Weihnachtliche Schweinsöhrchen
-
Tagliatelle mit Kräuterseitlingen
-
Belgische Pralinen
-
Schoko-Mandel-Trüffel
-
Marinierte Rote Bete
-
Penne mit Karotten-Kürbis-Sauce
-
Pasta con verdura grigliata
Vor kurzem gab es im Hause genussmousse verlockend klingende Spaghetti alla Norma. Die sizilianischen Erfindern dieses Gerichts haben es nach der Oper Norma von Bellini benannt. In meiner Variante muss man leider auf Ricotta verzichten, aber sie ist der Pasta alla Norma insofern ähnlich, als dass sie auch gebratenes bzw. gegrilltes Gemüse enthält. Leider habe ich auch keine Oper gefunden, die sich für die Namensgebung geeignet hätte (Pasta alla Der fliegende Holländer oder Pasta alla Götterdämmerung hört sich irgendwie nicht so einladend an). Der aus den Zutaten abgeleitete italienische Name klingt aber auch nicht schlecht, und die Sauce war köstlich.
-
Völkerverständigung: Türkisches Tsatsiki
-
Marinierte Auberginen mit Röstbrot
-
Sommerliche Kartoffel-Kokosmilch-Suppe
-
Tiramisu al Frutto
-
Pasta rapida II: Linguine mit Tomaten, Oliven und Basilikum
-
A Tribute to lamiacucina: Erdbeeren und Rhabarber im Glas
-
Pasta rapida I: Linguine mit Tomaten und Rucola
-
Der Gipfel der Genüsse: Amarena-Pralinen
-
Kartoffeln mit Salzkruste an grüner Mojo-Sauce
-
Karotten-Ingwer-Pesto
-
Über die einzig richtige Art, Rosmarinkartoffeln zuzubereiten
-
Mandeltorte mit Zitronen
-
Kartoffel-Oliven-Püree
-
Klassische Tomatensauce neu interpretiert
-
Rosenkohl à l'Orange
-
Mediterrane Stampfkartoffeln
-
Warmer Kartoffelsalat II
Dies ist ein warmer, puristischer Kartoffelsalat, der gut zu Wiener Würstchen passt, aber auch zu vielen Hauptgerichten gereicht werden kann. Man kann ihn auch variieren (z.B. frischen, gehackten Chili unterrühren).
-
Kokos-Limetten-Reis
-
Flambierter Fenchel
Flambierter Fenchel ist gut geeignet als Beilage zu mediterran zubereitetem, kurz gebratenem Fleisch oder Fisch, wie etwa Gebratene Papageienfischfilets mit Ricard.
-
Birnen-Tomaten-Gorgonzola-Soße
Eine raffinierte Pastasauce, die würzig (wegen des Gorgonzola) und gleichzeitig süßlich (wegen der Birnen) ist.
-
Tiramisu mit Früchten
Eine - kalorienmäßig - leichte Tiramisu-Version.
-
Schokoladentrüffel
Kühl lagern und innerhalb einer Woche verzehren.
-
Kartoffelpüree
- mit gerösteten Zwiebeln passt es gut zu Kurzgebratenem
- mit Orangengeschmack ist es perfekt zu Wild
- mit Lauch und Zitrone passt es zu Fischgerichten
- mit schwarzen Oliven und Olivenöl bekommt es einen mediterranen Touch
- mit Karotten und Ingwer ist es asiatisch angehaucht
- Kartoffel-Knoblauch-Püree hat einen würzigen, mediterranen Touch
-
Warmer Kartoffelsalat I
Ein mediterran angehauchter, warmer Kartoffelsalat, der sich gut für die sommerliche Grillparty eignet.
-
Schokoladenparfait mit Früchtesauce
Dieses Rezept stammt von Wolfram Siebeck und passt perfekt in die Weihnachtszeit.
-
Pasta Tricolore
Die Zutaten dieser Sauce repräsentieren die Farben der italienischen Flagge, daher der Name. Zu ihr passen am besten kurze Röhrennudeln wie Penne oder Rigatoni.
-
Tomaten-Erdbeer-Salat
Ein sehr ungewöhnlicher Salat, der nichtsdestotrotz sehr gut schmeckt.
-
Sauerkrautauflauf
-
Pizza-Teig al Chef
Ein leicht herzustellender Hefeteig. Das optimale Ergebnis (außen kross und innen weich) erreicht man, wenn man ihn im Ofen bei ca. 200 - 250 °C in ca. 15 - 20 Minuten backt.
-
Quarkmousse mit Waldbeerensauce
Ein Dessert nach Elfie Casty. Es ist einfach herzustellen und kommt gerade bei Gästen auch immer gut an.
-
Ananasgratin
Ein leckerer, einfacher Nachtisch. Inspiriert von Wolfram Siebeck.
-
Reis mit Zwiebeln und Geflügelbrühe
Eine nette Beilage, die zu viele Gerichten passt.
-
Grüne Bohnen mit Schalotten
Das Gericht passt sehr gut als Beilage zu Lammfleisch (z.B. Lammkeule oder Lammkoteletts).
-
Pesto aus getrockneten Tomaten
Ein tolles, würziges Pesto. Das Rezept stammt ursprünglich aus der Mannheimer Kochschule, hat seitdem jedoch einen Verbesserungsprozess durchlaufen.
-
Kalter Kartoffelsalat mit Gurken
Inspiriert ist dieses Rezept vom gemeinen kalter Kartoffelsalat, zu dem in der Regel auch gekochte, kleingeschnittene Eier und gewürfelte Wurst bzw. gekochter Schinken gehört. Dieses Rezept verzichtet allerdings auf Eier und Wurst bzw. Schinken und ist somit vegetarisch und sehr viel cholesterinärmer. Es schmeckt trotzdem sehr gut. Zusammen mit einem Paar Wienerle hat man ein Hauptgereicht.
-
Dip zum Grillen
Der Dip passt gut zu Fisch, Fleisch und Gemüse. Er lässt sich gut vorbereiten und hält sich zugedeckt und gekühlt einige Stunden.
-
Marinade für Grillfleisch I
Die Marinade ist besonders für helle Fleischsorten wie Putenschnitzel geeignet.
-
Marinade für Grillfleisch II
Die Marinade ist besonders für Geflügel geeignet.
-
Thailändisches Curry-Gemüse
-
Zucchini und Champignons in Oregano-Vinaigrette
Es ist als Vor- und als Hauptspeise geeignet.
-
Zucchinisauce mit Frischkäse
Dazu passen kurze dicke Nudeln.
-
Sommerliche Tomatensauce
Zu dieser Sauce passen am besten dünne Nudeln wie Spaghetti oder Spaghettini.